// UNSERE NEUERSCHEINUNGEN

Der Mensch und die Macht Glanz und Elend der Kurtisanen Die Weite fühlen Dieser Beitrag wurde entfernt Über die See Nachmittage Fabelhafte Rebellen Zur See Enterbt uns doch endlich Rezeptbox BÜCHERGILDE A LA CARTE Planet ohne Visum Die geheimste Erinnerung der Menschen Diese eine Entscheidung Das glückliche Geheimnis Von Mäusen und Menschen Oktopia HerzSchlagDrama Nachleben Sisi Doppelleben Tea Time Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor Das seid ihr Hunde wert Unterm Milchwald Urwelten

// EMPFEHLUNGEN

Unsere Sommerlesetipps – Teil 1: Ausland

 

Der Sommer kommt mit großen Schritten auf uns zu und da darf die passende (Urlaubs-)Lektüre auf keinen Fall fehlen. Wie möchten Sie Ihren Sommer verbringen? In den Rubriken Ausland, Wasser, Abenteuer, Kunst und Kultur sowie Essen und Trinken stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen persönliche Lesetipps von Verlagskolleginnen und -kollegen vor.

 

Den Anfang macht das Lektoratsteam: Unsere drei Kolleginnen nehmen Sie im Video mit ins Ausland; über die Niederlande geht es nach Kalifornien und Italien. 

 

Halten Sie Ausschau nach den nächsten Empfehlungen oder entdecken Sie eine Übersicht all unserer Sommerlesetipps hier bringen wir das Sommergefühl zu Ihnen nach Hause.  

 

» Unsere Sommerlesetipps

» Zum Video: Sommerlesetipps Teil 1 (YouTube)

// BÜCHERGILDE-ABOBOX

Unterwegs mit Mäusen und Menschen: Unsere Büchergilde-Abobox No. 15

 

Mit Von Mäusen und Menschen beinhaltet die Büchergilde-Abobox No. 15 die große Novelle des US-amerikanischen Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck über die Verlierer des "American Dream" in Zeiten der Weltwirtschaftskrise. Die atmosphärische Illustrationen von Philip Waechter begleiten die Protagonisten George und Lennie durch die schier endlosen Landschaften Kaliforniens.

 

Passend dazu finden Sie in der Buchbox eine bedruckte Steinbeck-Tasche mit einer Illustration von Philip Waechter, einen Edelstahlbecher und das Skat Deck Wheels zusammen mit einer Spielanleitung zu Georges Patience. Mit diesen hochwertigen Beigaben lässt sich die Lektüre wunderbar genießen.

 

Einige letzte Exemplare der Box sind noch bei uns im Webshop erhältlich. Also schnell zugreifen! Und schließen Sie jetzt ein Abo ab, um keine der zukünftigen Büchergilde-Aboboxen zu verpassen – die nächste Abobox erscheint Mitte Juni.

 

» Direkt zur Büchergilde-Abobox Von Mäusen und Menschen

» Weitere Buchboxen entdecken

// LESEKREIS

 

Quartals-Lesekreis via Zoom: Tea Time von Ingrid Noll

 

Was ist schöner als ein gutes Buch? Ein gutes Buch, über das man sich mit anderen Leserinnen und Lesern austauschen kann! Deshalb veranstalten wir einmal pro Quartal einen digitalen Lesekreis.

 

Am Mittwoch, 14. Juni 2023, sprechen wir ab 19 Uhr gemeinsam über Ingrid Nolls Roman Tea Time.

 

» Infos zur Anmeldung

» Direkt zum Buch

// NEU

Unsere Neuerscheinungen im Mai

 

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere aktuellen Neuerscheinungen vorstellen zu dürfen! In diesem Monat wird es Französisch: Jean Malaquais führt Sie in Planet ohne Visum nach Marseille ins Jahr 1942, wo täglich Tausende Menschen auf die Überfahrt nach Amerika hoffen. In Diese eine Entscheidung nimmt Karine Tuil Sie mit in den Hochsicherheitstrakt des Pariser Justizpalasts, wo die Untersuchungsrichterin Alma Revel eine folgenschwere Entscheidung über das Schicksal eines jungen Terrorismusverdächtigen treffen muss.

 

Oder begeben Sie sich in Die geheimste Erinnerung der Menschen mit Mohamed Mbougar Sarr und seinem Protagonisten Diégane auf Spurensuche nach dem rätselhaften Autor T.C. Elimane, der wegen eines Skandals untertauchte. Der mit dem Prix Goncourt ausgezeichnete Roman erscheint in der exklusiven Büchergilde-Ausgabe ohne Schutzfolie aus Plastik – stattdessen in hochwertiger, umlaufender Buchschlaufe aus Recycling-Material von Gmund-Papier.

 

Diese und alle weiteren Neuerscheinungen entdecken Sie hier.

// AUSGEZEICHNET

Rheingau Literatur Preis für Arno Geiger

 

Für sein Buch Das glückliche Geheimnis erhält Arno Geiger den diesjährigen Rheingau Literatur Preis. Die Jury lobte die "unbedingte Wahrhaftigkeit" mit der der Wiener von einer lange gepflegten, heimlichen Leidenschaft berichtet: dem Durchstöbern der Altpapiercontainer in Wien. Dotiert ist der Preis mit 111 Flaschen Wein und 11.111 Euro.

 

Das glückliche Geheimnis erscheint im Juni bei der Büchergilde und ist jetzt bereits vorbestellbar. Noch begrenzt lieferbar ist sein Roman Unter der Drachenwand, der über Liebe und Leben zu Ende des Zweiten Weltkriegs erzählt.

 

» Direkt zum Buch Unter der Drachenwand

» Direkt zum Buch Das glückliche Geheimnis

// NEU

Die Erzählung einer Freundschaft: Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck

 

Der schmächtige George und der baumstarke Lennie schlagen sich als Erntehelfer in Kalifornien durch. Ihr großer Traum ist es, auf einer eigenen Farm Kaninchen zu züchten. Doch Lennies Bedürfnis, junge Hunde, Mäuse und andere kleine Tiere zu „streicheln“, bringt die beiden in Schwierigkeiten. Auf der Suche nach neuen Jobs verflucht George seinen Gefährten Lennie, bringt es aber nicht übers Herz, ihn allein zu lassen.

 

Von Mäusen und Menschen, von Nobelpreisträger John Steinbeck, ist ein einfühlsames Portrait der Verlierer des „American Dream“ zur Zeiten der Weltwirtschaftskrise. Für die Büchergilde illustriert Philip Waechter den Klassiker mit viel Gefühl für feine Stimmungen. Der Illustrator berichtet im Interview von seinem Schaffensprozess und davon, was dieses Buch so besonders macht.

 

» Direkt zum Buch
» Zum Interview mit Philip Waechter

// NEU

Ein literarisches Denkmal: Alain Claude Sulzer über die Brüder Goncourt

 

Alain Claude Sulzer nimmt uns in Doppelleben mit in das Paris des 19. Jahrhunderts in den Haushalt der beiden Brüder Jules und Edmond de Goncourt. Die beiden teilten alles: vom Haus über die Arbeit und Gedanken, bis hin zur Geliebten. Berühmt-berüchtigt waren sie für ihren Blick, dem angeblich nichts entging, und ihre spitze Feder, die alles notierte. Doch ihre Haushälterin Rose durchlebte existenzielle Dramen, ohne das die Brüder irgendetwas davon mitbekamen. Erst nach ihrem Tod geht ihnen ein Licht auf.

 

Nach den zwillingsgleichen Brüder ist der Prix Goncourt benannt. Als einer der wichtigsten Literaturpreise der Welt zeichnet er seit 1903 jährlich den besten französischen Roman aus. Mit seinem eindrucksvollen Werk Die geheimste Erinnerung der Menschen begrüßen wir Mohamed Mbougar Sarr, den Prix-Goncourt Preisträger von 2021, bei der Büchergilde. Und auch andere Preisträger:innen früherer Jahre wie Simone de Beauvoir und Hervé Le Tellier lassen sich in unserem Programm entdecken. Bonne lecture!

// JAHRESTAG

Das seid ihr Hunde wert!: Ein Erich-Mühsam-Lesebuch

 

Anlässlich des 145. Geburtstags von Erich Mühsam (1878-1934) empfehlen wir Ihnen das von Manja Präkels und Markus Liske herausgegebene Mühsam-Lesebuch Das seid ihr Hunde wert! mit Texten des anarchistischen Schreibers. Es versammelt bislang unveröffentlichte Gedichte Mühsams, Auszüge aus seinen längeren Werken, ausgewählte Briefe und die Beschreibung seiner letzten Tage aus der Feder seiner Frau Zenzl.

 

Mühsams Leben und Werk sind tief verbunden und nicht zu trennen. Er war Bohémien, Dichter, Anarchist, Humorist, politischer Publizist, Dramatiker, bisexueller Erotomane, Revolutionär, selbst in größter Not unbeirrbarer Menschenfreund und schließlich eines der ersten prominenten Opfer der Nazis. Verfolgen Sie den lebenslangen Kampf des Autoren "für Gerechtigkeit und Kultur" mit diesen Texten, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.

 

» Direkt zum Buch

// NEU

Wir feiern die Rezeptbox BÜCHERGILDE À LA CARTE!

 

Rezepte sind zum Ausprobieren da, oder? Deswegen haben die Büchergilde-Kolleg:innen in den letzten Wochen fleißig gekocht, gebacken und gemixt – und zwar die neuen Rezepte aus der Box BÜCHERGILDE À LA CARTE von Köchin und Gastronomin Badia Ouahi (BADIAS - SCHIRN Kunsthalle, Frankfurt). Die Ergebnisse finden Sie hier oder auf Instagram.

 

Das Erscheinen der Rezeptbox feierten wir im Restaurant BADIAS von Badia Ouahi, das nur wenige Minuten vom Verlag entfernt liegt. Bei Negroni Sbagliato, Himbeer-Rosmarin-Limonade und Süßkartoffel Tel Aviv (alle Rezepte waren natürlich aus der Box – vielen Dank, Badia!) zelebrierten wir zusammen mit Kolleg:innen, Projekt-Mitwirkenden, Gästen und Freund:innen des Verlags die Rezeptbox. Ein paar Eindrücke vom Releaseabend BÜCHERGILDE À LA CARTE im BADIAS finden Sie hier.

// AKTUELL

Tsitsi Dangarembga © Hannah Mentz
© Hannah Mentz

Freispruch für Tsitsi Dangarembga

 

Im September 2022 wurde Tsitsi Dangarembga wegen Aufruf zur Gewalt, Friedensbruch und Bigotterie zu sechs Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt – nachdem sie bei einer Demonstration lediglich ein Schild mit der Forderung nach institutionellen Reformen in Simbabwe hielt. Einen Monat darauf ging sie zusammen mit der ebenfalls verurteilten Journalistin Julie Barnes in Berufung – mit Erfolg: Die Autorin und Friedenspreisträgerin wurde nun vom Obersten Gerichtshof freigesprochen. Die Schilder seien weder obszön noch beleidgend, missbräuchlich oder bedrohlich gewesen, so heißt es in der Begründung zum Freispruch.

 

Bei der Büchergilde erschien Aufbrechen von Tsitsi Dangarembga im Rahmen der Reihe Büchergilde Weltempfänger. Weitere Informationen zum Prozess sowie ein Statement der Autorin finden Sie hier.