176165_Hyatt_Nachtzugtage_BA_01.jpg

Millay Hyatt


Nachtzugtage

Die Magie des Nachtzugfahrens ‒ Abenteuer auf Schienen

Preis

23,00 €

176165_Hyatt_Nachtzugtage_BA_02.jpg

Inhalt

Millay Hyatt ist leidenschaftliche Zugreisende: Es ist der Reiz der „ungepolsterten Begegnung mit der Welt“, der sie noch jedes Flugzeug mit einer Reise auf der Schiene tauschen lässt. Das Zugfenster wird zur Verlockung, an ihm laufen bewegte Bilder, ganze Landschaftsfilme vorüber. Im Wagen selbst werden wir zu Voyeur:innen, die sich für die intimsten Angewohnheiten unserer Mitreisenden interessieren. Wir lauschen dem Streit fremder Paare, zeichnen Psychogramme unserer Sitznachbar:innen. Anhand eigener Reisen zeichnet Hyatt eine literarische Karte der Zugreise – und kommt zu der Einsicht, dass das Passieren von Grenzen nicht für alle eine lustvolle Erfahrung ist.

 

Schon der Titel weckt bei mir Kindheitserinnerungen und Sehnsüchte nach nicht allzu fernen Ländern, aber auch nach dem Weg dorthin.

Nicole Duplois, Herstellungsabteilung. Die ganze Rezension finden Sie hier.

176165_Hyatt_Nachtzugtage_BA_04.jpg

Bibliografisches

Herausgegeben und mit einem Vorwort von Julia Finkernagel, fester Einband, praktisches Reiseformat (12 x 19 cm), 248 Seiten, Einbandgestaltung von Clara Scheffler

NR 176165

Preis

23,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Millay Hyatt, geboren 1973 in Dallas/Texas, USA, ist promovierte Philosophin und lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihre Essays und Erzählungen wurden in diversen Medien publiziert. 2020 und 2021 erhielt sie Stipendien des Berliner Senats.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7616-5
Erscheinungsdatum
13.3.2025
Seitenzahl
248
Größe
12 cm x 19 cm
Einbandart
Hardcover

Presse

„Wer erfahren möchte, was man alles erleben kann, wenn man sich für das langsame Vorankommen entscheidet, der wird bei Millay Hyatt fündig.“

- Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk Kultur

„Hyatt ist eine sensible Beobachterin. Ihre Erzählung beschränkt sich nicht nur auf das, was im Inneren eines Zuges passiert, sie erfasst das Ungesehene, Ungewohnte, verführerisch Andere.“ 

- Ulrich Rüdenauer, Tagesspiegel

„Man staunt über ihre Beobachtungsgabe, ihre Begegnungen, ihre wertschätzende und aufrichtige Wahrnehmung, ihre abgewägten, präzisen Sätze und möchte schon nach wenigen Seiten mit der Autorin gemeinsam den nächsten Zug besteigen“   

- Katja Schwingshandl, Buchkultur

„Eine vielschichtige Lektüre, die Lust macht, sich trotz aller Widrigkeiten selbst auch einmal wieder auf das Abenteuer Nachtzugreise einzulassen.“ 

- Jonathan Böhm, SWR Kultur