173484_Selge_Gefunden_BA_01.jpg

Edgar Selge


Hast du uns endlich gefunden

Eine Kindheit um 1960, in einer kleinen Stadt. Ein bürgerlicher Haushalt, der Vater ist Gefängnisdirektor. Dieses Kind erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Persönlich und voller Witz schreibt Selge in seinem literarischen Debüt von den Schatten der Kriegsgeneration.

Preis

22,00 €

173484_Selge_Gefunden_BA_02.jpg

Inhalt

Eine Kindheit um 1960, in einer kleinen Stadt. Ein bürgerlicher Haushalt, der Vater ist Gefängnisdirektor. Die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre „verlorenen Jahre“ nennen. Doch der zwölfjährige Sohn spürt die Risse in dieser Welt. Gebannt verfolgt er die Diskussionen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter führen. Aber er bleibt Zuschauer und flüchtet sich in die Welt der Fantasie. Dieses Kind erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Persönlich und voller Witz schreibt Selge in seinem literarischen Debüt von den Schatten der Kriegsgeneration.
173484_Selge_Gefunden_BA_04.jpg

Bibliografisches

Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 304 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert
173484_Selge_Gefunden_BA_05.jpg

Auszeichnungen

Literaturpreis Fulda 2022
NR 173484

Preis

22,00 €

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Edgar Selge, geboren 1948, gehört zu den bedeutendsten Charakterdarstellern Deutschlands und wurde vielfach ausgezeichnet. Er wuchs in Ostwestfalen als Sohn eines Gefängnisdirektors auf, studierte Philosophie und Germanistik in München und Dublin sowie klassisches Klavier in Wien. Seine Schauspielausbildung schloss er an der Otto-Falckenberg-Schule in München ab.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7348-5
Erscheinungsdatum
10.3.2022
Seitenzahl
304
Größe
11,6 cm x 20,5 cm
Einbandart
Leinen mit Schutzumschlag

Presse

„Ein wunderbarer Text über das Erwachsenwerden...völlig uneitel und von großer Wahrhaftigkeit: ein Künstlerroman, geschrieben aus der Sicht eines Kindes.“

- Peter Kümmel - Zeit Literaturbeilage

„Der Schauspieler als Schriftsteller: ein glänzend geschriebenes, humorvolles, melancholisches Buch, das lange nachwirkt.“

- NDR Kultur "Matinee"

„Man streicht diesen guten Satz an und den nächsten guten Satz, und irgendwann ist das Buch weitgehend durchmarkiert. Und man denkt sich, als Mensch, der mit Schreiben sein Geld verdient: Besser kann man nicht schreiben.“

- Holger Gertz - Süddeutsche Zeitung

„Ein wunderbares Debüt, klug, emotional, bewegend und mit einem leisen Witz.“

- Katja Weise - NDR Kultur "Neue Bücher"