172348_Seising_Denkt_BA_01.jpg

Rudolf Seising


Es denkt nicht!

Die vergessenen Geschichten der KI

Unterhaltsam und außerordentlich kenntnisreich entführt uns Rudolf Seising in die Geschichte von Informationsflüssen, Daten- und Gehirnströmen und künstlicher sowie nicht-künstlicher Intelligenz.

Preis

18,00 €

172348_Seising_Denkt_BA_02.jpg

Inhalt

Unterhaltsam und außerordentlich kenntnisreich entführt uns Rudolf Seising in die Geschichte von Informationsflüssen, Daten- und Gehirnströmen und künstlicher sowie nicht-künstlicher Intelligenz. Er geht eines der heißesten Eisen innerhalb der gegenwärtigen Forschungsgebiete an: die KI. Ob es diese gibt oder je geben kann, welche Forscher und Forschungen in der Vergangenheit die Grundsteine gelegt haben, welche Apparaturen und Experimente für diesen Forschungszweig einmal bahnbrechend waren, wie sich technische und neurologische Revolutionen hier gegenseitig befördert haben – davon erzählt der Autor in komprimierter und faktenreicher Weise. Seising lädt ein, sich diesem spannenden Thema aus einer neuen, historischen Perspektive zu nähern um zukünftige Entwicklungen besser zu verstehen.

172348_Seising_Denkt_BA_04.jpg

Bibliografisches

Mit zahlreichen Abbildungen, fester, zweifarbig geprägter Einband, 160 Seiten, Gestaltung und Herstellung von GROOTHUIS. (groothuis.de)
NR 172348

Preis

18,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Rudolf Seising, geboren 1961 in Duisburg, studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er promovierte in Wissenschaftstheorie und habilitierte sich für das Fach Geschichte der Naturwissenschaften. Seising forschte und lehrte europaweit zu Informatik, medizinischen Computerwissenschaften, Wissenschafts- und Technikgeschichte. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) und leitet seit Ende 2019 am Forschungsinstitut des Deutschen Museums in München das Projekt „IGGI“ (Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure) zur Geschichte der KI in der Bundesrepublik Deutschland. Er lebt in München.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7234-1
Erscheinungsdatum
10.12.2020
Seitenzahl
160
Größe
11,8 cm x 18,5 cm
Einbandart
Hardcover

Presse

„Rudolf Seising hat ein sehr kluges Buch über künstliche Intelligenz geschrieben.“

- Spektrum der Wissenschaft

„Seisings Buch richtet sich an alle Interessierten der Herkunft der Künstlichen Intelligenz, egal ob Laien, Experten, oder Wissenschaftler. Eine quasi Pflichtlektüre für moderne Menschen.“

- Edy Portmann - Informatik Spektrum