Sebastian Rether


Foc - Feuer

Reduzierter Illustrationsstil trifft auf emotionale Sprengkraft: Rether skizziert einprägsam, was ihm die Notizen seines Großvaters aus den Jahren 1939 bis 1945 verraten. Als junger Soldat führte dessen Weg durch ganz Europa, von Rumänien an die Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien und zurück nach Hermannstadt. Mit wenigen Strichen umreißt Rether die Entmenschlichung durch den Krieg. Die Soldaten und ihr Kriegsgerät sind Tiere – Schildkröten mit schwerem Geschütz bahnen sich als Panzer den Weg durch die Landschaft, hündische Soldaten suchen Schutz, Vögel bilden die Luftwaffe. Kurze Bemerkungen halten die Stimmung ganzer Szenen fest, die sich weit hinter der Front abspielen. Häufig fehlen den Figuren die Gesichter. Und doch transportieren diese Bilder ein ganzes Arsenal an Gefühlen – von Angst und Verzweiflung über Hunger und Durst bis zu Erleichterung und leiser Hoffnung. Entstanden ist ein im buchstäblichen Sinne entwaffnendes Zeugnis jener Zeit.
NR 168723

ehemaliger Preis

22,95 €

Preis

12,90 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Sebastian Rether, geboren 1985, zeichnet für Magazine, Designagenturen und Unternehmen. Bei der Büchergilde erschien seine Graphic Novel Foc – Feuer, die 2017 von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet wurde. Er lebt und arbeitet in Hamburg.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-6872-6
Erscheinungsdatum
18.8.2016
Seitenzahl
368
Größe
17 cm x 24 cm
Abbildungen
Illustrationen von Sebastian Rether
Einbandart
Hardcover

Bibliografisches


Fester Einband mit Strukturpapier, extra schmales Lesebändchen, Format 17 x 24 cm

Auszeichnungen


Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten Bücher 2017

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.