Günter Ullmann


Die Wiedergeburt der Sterne nach dem Feuerwerk

Wortgewaltig und sensibel findet Günter Ullmann Metaphern für eine Lebenswelt, die geprägt war von Repression und Überwachung.Günter Ullmann begann noch zu Schulzeiten mit dem Malen und Dichten. Seitdem war er dem geballten Repressionsprogramm der DDR-Diktatur ausgesetzt: Observation, Bespitzelung durch vermeintliche Freunde (Ibrahim Böhme alias IMB Paul Bonkarz bw. IMV August Drempker), Postkontrolle, Publikationsverbot, Zerset-zungsmaßnahmen bis hin zur Einweisung in die Psychiatrie. Als die Mauer fiel, schrieb er: \"Ich weiß nicht, ob ich die DDR länger überstanden hätte.\" In seinen Gedichten findet sich unvermeidlich das Erleben und die Auseinandersetzung mit der DDR-Diktatur und immer ist auch eine politische Aussage erkennbar: der unbändige Wunsch nach Freiheit und das Aufbegehren gegen staatliche Zwänge und Unterdrückung.
NR 159120

ehemaliger Preis

15,90 €

Preis

7,90 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


geboren 1946 in Greiz, begann schon früh zu schreiben. Nach seinem Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Prag sowie gegen die Abschiebung Reiner Kunzes und die Ausbürgerung Wolf Biermanns wurde er mehrfach verhaftet und von der Staatssicherheit "operativ bearbeitet". Es folgten Aufenthalte in psychiatrischen Einrichtungen und Jahre der Isolation. Ullmann ist heute für kulturelle Angelegenheiten der Stadt Greiz zuständig. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtsammlungen, Prosabände und Kinderbücher. Günter Ullmann starb im Mai 2009.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-5912-0
Erscheinungsdatum
15.3.2008
Größe
12,5 cm x 20,5 cm
Einbandart
Leinen

Bibliografisches


exklusiv für Büchergilde-Mitglieder

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.