Gilbert Keith Chesterton


Apollos Auge

Chestertons Erzählungen stehen modernen Krimis von heute in nichts nach. Sie beginnen mit einem rätselhaften Vorfall, der durch nichts zu erklären ist. Nur peu à peu wird das Geheimnis gelüftet, meist vom gerissenen Pater Brown und seinem etwas beschränkten Kollegen Flambeau.Die hier versammelten Erzählungen sind packende Kriminalgeschichten, so kunstvoll und klug konstruiert, dass sie den Leser bis zur letzten Seite in Bann schlagen. Am Anfang steht ein merkwürdiger Vorfall, der sich nicht sofort erschließt. Hinweise gibt es nur selten, meist sind sie verworren und ergeben keinen Sinn. Dann kommen Pater Brown und der Privatdetektiv Flambeau ins Spiel. Das ungleiche Duo beginnt zu ermitteln. Während Pater Brown den Überblick behält und sich durch nichts in die Irre führen lässt, fällt der Privatdetektiv auf jede falsche Fährte herein. Trotz allem lüften die beiden das Geheimnis und lösen am Ende jeden noch so diffizilen Fall.
NR 158078

Preis

17,90 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


, 1874 in London geboren, entstammte einer wohlhabenden protestantischen Familie. Nach dem Besuch einer Kunstschule arbeitete er als Journalist für verschiedene liberale Zeitschriften, machte sich jedoch bald als Schriftsteller einen Namen. Immer wieder überraschte er seine Leser mit Paradoxen, Parodien, Witz, Humor und verblüffenden Effekten. Weltbekannt wurde er mit seinen Pater-Brown-Geschichten. Gilbert Keith Chesterton starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-5807-9
Erscheinungsdatum
15.6.2007
Seitenzahl
168
Größe
12,5 cm x 22,5 cm
Einbandart
Leinen

Bibliografisches


Ausgabe Edition Büchergilde. Fester Einband, Schutzumschlag, Coverillustration von Bernhard Jäger

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.