Oscar Wilde

Oscar Wilde, am 16. Oktober 1954 als Sohn eines Arztes und einer Dichterin in Dublin geboren, lebte nach Studien in seiner Geburtsstadt und in Oxford ab 1879 in London, wo er durch extravagante Lebensführung Aufsehen erregte. Schnell stellte sich der literarische Ruhm ein, bekannt wurde er durch seine Gesellschaftskomödien (Lady Windermeres Fächer, Ernst sein!, Bunbury). 1895, auf dem Höhepunkt seines Erfolges, stellte er gegen den Vater eines Freundes Strafantrag wegen Verleumdung, der einen Prozess auslöste, in dem er wegen Homosexualität zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. Nach seiner Haftentlassung lebte er, dem Alkohol verfallen, in bescheidenen Verhältnissen in Paris, wo er am 30. November 1900 verstarb.