Dieses Buch ist eine Sensation! Der spektakuläre Inhalt, die nicht minder unglaubliche Editionsgeschichte und die feine, aufwendige Ausstattung! Eine phantastische Entdeckung in wunderbarer Neuübersetzung.
Die Finessen der Buchgestaltung werden oft erst auf den zweiten Blick klar. Deshalb erläutert die Herstellungsleiterin Cosima Schneider, was Lukrez, Über die Natur der Dinge, zu einem ganz besonderen Buch macht.
Die Gestalter Hug & Eberlein haben sich der Umschlaggestaltung von Lukrez, Über die Natur der Dinge u. a. über die Recherche nach den verwendeten Farben in der Antike genähert. Sie haben herausgefunden, dass die Naturkunde von Plinius dem Älteren (23 – 79 n. Chr.) die wichtigste Quelle für die verwendeten Farben in der Antike ist.
Das beliebteste Rot war der farbkräftige Naturzinnober. Der Azurit zeigt Farbnuancen von Ultramarin, Kobaltblau bis zu Türkis. Grün erhielt man aus dem Malachit. Da Malachit aber auch ein Zerfallsprodukt des Azurits ist, kann eine ehemals blaue Farbschicht im Laufe der Zeit zu einer grünen werden. Die Farbe der Prägung und das Leinen zitieren auf feinfühlige Art die damalige Farbwelt. Es schimmert die Aktualität des Textes von damals ins Heute. Der bicolore Bucheinbandstoff ist ein Viskosegewebe der Firma Bamberger Kaliko. Sie bezieht das Gewebe aus Webereien in Deutschland. Durch das Zusammenspiel von Gewebe- und Hintergrundfarbe kommt es zu dem changierenden Farbspiel. Für die Papierkaschierung wird ein säurefreies, FSC-zertifiziertes (Forest Stewardship Council) Kaschierpapier verwendet.
Detailaufnahme des geprägten Leineneinbands
Das Umweltmanagement von Bamberger beinhaltet auch das Energie- und Stoffstromrecycling. Durch den Neubau einer Kläranlage können 80 % Abwasser eingespart werden. Produktionsabfälle werden recycelt und zur Energiegewinnung genutzt. Es werden keine gesundheitsgefährdenden Substanzen wie z. B. PVC, FCKW, Formaldehyd oder sonstige Lösungsmittel eingesetzt. Jährlich werden ca. 900 t CO2 durch Wärmerückgewinnung und thermische Verwertung an Primärenergie eingespart.
Wir nehmen uns den vortrefflichen Inhalt des Buches zu Herzen. Gutes Handwerk, sowohl inhaltlich, gestalterisch als auch eine verantwortungsvolle Produktion werden hier in einem wertvollen Buch vereint.
Cosima Schneider, 2014