Vortrag und Lesung: "Jüdische Leben. Berichte aus 4000 Jahren" - mit Lutz van Dijk

20.06.2023 (19:00)

Veranstaltungsort: Alte Synagoge // Essen


 

 

Der Wiederaufbau jüdischer Gemeinden in den Niederlanden und Deutschland nach 1945

 

Vortrag und Lesung mit Lutz van Dijk

 

Dienstag, 20. Juni 2023 ab 19:00 Uhr

 

Alte Synagoge
Edmund-Körner-Platz 1 | 45127 Essen

 

Der Eintritt ist frei

 

Wie erging es jüdischen Menschen, die den Holocaust überlebt hatten und nach 1945 in ihre früheren Heimatländer - die Niederlande und Deutschland - zurückkehren wollten? Was war ähnlich - was ganz anders im Land der Täter und in einem von Deutschland besetzten Land?

Lutz van Dijk berichtet anhand anschaulicher Beispiele, auch anhand konkreter Biographien aus seinem Buch "Jürische Leben. Berichte aus 4000 Jahren"

Das Buch kann am Abend auch signiert werden.

 

» Mehr über das Buch erfahren

 

 

Der Verein "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" fördert eine Reihe von Projekten, die jüngeren Menschen jüdische Geschichte anschaulich vermitteln sollten. Lutz van Dijk hat dazu jüdische Biographien aus 4000 Jahren zusammengestellt.

 

 In der Alten Synagoge Essen wird er vor allem über die Nachkriegszeit berichten. In den Niederlanden wurden neunzig Prozent aller Juden ermordet, während in Deutschland viele zwischen 1933 und 1939 de Gelegenheit zur Flucht nutzen konnten. So überlebten hier sechzig Prozent der jüdischen Bevölkerung an ihren Fluchtorten.

 

Wie gestaltete sich der Wiederaufbau in den Niederlanden? Wie verhielt sich der holländische Staat zur Tatsache der Kollaboration und des Verrats durch nichtjüdische Holländer? Gibt es Unterschiede zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zwischen den Niederlanden und Deutschland? Und was bedeutet es, im heutigen Deutschland als Jude zu leben?

Zurück