Lesung: "Jahre mit Martha" - mit Martin Kordić

24.03.2023 (19:30)

Veranstaltungsort: Theater Krefeld Mönchengladbach // Krefeld

Eintritt: 13


 

 

Lesung mit Martin Kordić

 

Wann? Freitag, 24. März 2023, 19:30 Uhr

Wo? Theater Krefeld Mönchengladbach ǀ Glasfoyer ǀ Theaterplatz 3 ǀ 47798 Krefeld

 

Eintritt: 13,50 €, erm. 9,50 €

» Vorverkauf: Theaterkasse Krefeld, 02151/805-125 oder theaterkasse-kr@theater-kr-mg.de, https://theater-kr-mg.de/kartenkauf/

 

 

'Ein ungleiches Paar in einer ungleichen Gesellschaft'
 
Dieses Bucherzählt viel mehr als eine Liebesgeschichte zwischen einem jungen Mann und einer älteren Frau. Es ist ebenso eine Geschichte vom lebenslangen Kampf des Protagonisten um Akzeptanz in der deutschen Gesellschaft und dessen Bildungssystem. Gleichzeitig ist es auch eine Coming of age Story:
Željko, der Ich-Erzähler, ist der Sohn kroatischer Einwanderer. Er lernt mit15 Jahren die wesentlich ältere Martha Gruber kennen, eine Professorin, bei der seine Mutter eine dritte Putzstelle annimmt. Zwischen den beiden entsteht bei der ersten Begegnung auf einer Geburtstagsfeier eine besondere Anziehungskraft und bald darauf  eine zunächst sehr zögerliche Beziehung. In den nächsten Jahren bleiben sie immer in Verbindung und verbringen oft einen Teil des Sommerszusammen. Die Liebesbeziehung zieht sich wie ein roter Faden durch die Schilderung von Željkos Leben, ohne klischeebehaftet oder garkitschig zu werden. So auch während seiner Studienzeit, in der er mit seiner Begabung und hoher Disziplin aus den ihm vorgegebenen Verhältnissen der Migrations- und Arbeiterschicht ausbrechen will. Der Ich-Erzähler ist wie der Autor selbst in den 80er Jahren geboren, was man anhand von konkreten Ereignissen im Buch festmachen kann. Dennoch wirkt die Geschichte von Martha und Željko durch die Art des Erzählens wie aus der Zeit gefallen.
 
„Wie macht er das nur? Dass in dieser Liebesgeschichte all das erzählt wird, was es über das ›Einwanderungsland Deutschland‹ zu sagen gäbe, all die Hierarchien, Schmerzen und Spuren, herrlich beiläufig und furchtlos zielgenau.“ (Lena Gorelik)
 
„Das zarteste Buch, das ich seit einer Ewigkeit gelesen habe.” (MonikaHelfer)
 
Martin Kordić wurde 1983 in Celle geboren und wuchs in Mannheim auf. Er studierte in Hildesheim und Zagreb. Seit über zehn Jahren arbeitet er als Lektor in Buchverlagen, zunächst in Köln, heute in München. Für seinen Debütroman 'Wie ich mir das Glück vorstelle' erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis sowie die Alfred-Döblin-Medaille. Für 'Jahre mit Martha', wurde er mit dem Tukan-Preis der Stadt München sowie dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises 2023 ausgezeichnet.

 

» Mehr über das Buch erfahren

Zurück