Ergebnisse 1 - 10 von 41 für schule des lesens (3.7097 Sekunden)
Welches Buch hat Sie besonders geprägt? Welche Erinnerungen haben Sie an diese Entdeckung? In Kooperation mit der Stiftung Lesen hat die Büchergilde bekannte Schriftsteller und Künstler nach ihren Leseerfahrungen gefragt und diese in einer hochwertig gestalteten Kladde versammelt.
1 Euro jedes verkauften Exemplars geht an die Stiftung Lesen.
Die Schule des Lesens können Sie unabhängig von einer Mitgliedschaft hier im Shop oder im Buchhandel bestellen.
9.90€
Bestellnr.: 301319
Oliver Bottini
Oliver Bottini, bei dem die Titel seiner Kriminalromane stets nach belletristischen Meisterwerken und nicht nach Thrillern klingen, hat mit Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens erneut ein psychologisches Werk voller Tiefgang vorgelegt, das die Abgründe des menschlichen Daseins offenbart.
20.00€
Bestellnr.: 170418
György Dalos
Gábor Kolozs steht vor einem Dilemma: Als sein Vater, ein Überlebender des Holocausts, stirbt, entscheidet sich Gábor, den Tod zu verschweigen und weiterhin die Wiedergutmachungszahlung einzustreichen, von der sie beide lebten. Aber nun kündigen sich zum 100. Geburtstag des „letzten Überlebenden“ Gratulanten an…
9.90€
Bestellnr.: 165775
John Barton
Die Kultur des Westens ist ohne die Bibel gar nicht denkbar. Glänzend entschlüsselt Barton die Vielfalt der Quellen und Traditionen und erläutert die mehr als 2000 Jahre währende Wirkung der Bibel.
36.00€
Bestellnr.: 172267
Lawrence Norfolk
Im England des 17. Jahrhunderts gelingt John Saturnall der Aufstieg vom mittellosen Waisen zum berühmtesten Koch seiner Zeit. Auf dem Weg dahin begegnet er dem Bürgerkrieg, religiöse Fanatikern und einer unglücklichen Liebe.
12.90€
Bestellnr.: 166658
Carolin Emcke
Für dieses Plädoyer wurde der Autorin der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen! Die Jury bezeichnete Gegen den Hass als „Vorbild für gesellschaftliches Handeln in einer Zeit, in der politische, religiöse und kulturelle Konflikte den Dialog oft nicht mehr zulassen“. Carolin Emcke setzt mit ihrem Buch dem dogmatischen Denken ein Lob des Vielstimmingen entgegegen. Sie kämpft für genaues Beobachten, Differenzieren und, ja: auch Selbstzweifel.
9.90€
Bestellnr.: 169371
Peter Weiss; Jürgen Schutte
Weiss’ Werk ist ein Panoramabild der europäischen Arbeiterklasse zwischen 1917 und 1945. Und eine Geschichte der Kunst. Auf der einen Seite: die Linke mit ihren Parteien, Flügeln und Fraktionen, die sich über Fragen um Haltung und Strategien im Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus scheinbar unversöhnlich gegenseitig zerfleischten. Auf der anderen: beispiellose Beschreibungen von u. a. Gericaults Floß der Medusa, Picassos Guernica und des Pergamonaltars.
38.00€
Bestellnr.: 169118
Thomas Körner; Joachim Walther
Das Grab des Novalis ist eine radikale Dekonstruktion der Idee einer DDR, die es so nie gegeben hat und nie geben konnte. Körners Text ist eine philosophische Groteske, ein komplexes Satyrspiel, welches das innere Dilemma einer diktatorischen Weltanschauung aufzeigt und ad absurdum führt.
16.90€
Bestellnr.: 15787X
Pedro Antonio de Alarcón
"Nicht umsonst hat der Leser an einigen Stellen den Eindruck, in die literarische Welt des Don Quixote versetzt worden zu sein."
SF-Radio
14.90€
Bestellnr.: 158019
Theodor W. Adorno
Eine Analyse der Methoden und Funktionalitäten des Rechtsradikalismus, die nichts an Präzision und Schärfe verloren hat.
16.00€
Bestellnr.: 171619