- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine Wunschprämie aus unserer Auswahl!
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Social Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 100 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
» Direkt zu den Büchergilde-Partnerbuchhandlungen
Lesungen vor Ort in unseren Partnerbuchhandlungen oder aktuelle Live-Streams aus dem Frankfurter Verlagshaus – der Büchergilde-Veranstaltungskalender ist stets gut gefüllt, schauen Sie gern vorbei!
» Direkt zu unseren aktuellen Veranstaltungen
Illustriert
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Belletristik, Lyrik, Krimi und Klassiker
Sachbuch
In Unterwegs mit den Arglosen nimmt Mark Twain Sie mit auf eine sehr unterhaltsame Pilgerfahrt ins Heilige Land. Endlich liegt die Erstübersetzung der Urfassung aller Reisebriefe vor, ungekürzt und unzensiert – Twain at his best!
Außerdem frisch bei uns erschienen: Der neue Roman von Eva Menasse, Dunkelblum. Ein schaurig-komisches Epos über Wunden in Landschaft und Seele, die nicht vergehen. Mit Der Nachtwächter von Louise Erdrich haben wir für Sie einen mitreißenden Pulitzer-preisgekrönten Roman im Programm. Und in die Wunder einer untergehenden Welt entführen Sie Josef Reichholf und die farbenprächtigen, opulenten Schautafeln von Johann Brandstetter in Regenwälder.
Ganz besonders empfehlen wir Ihnen noch unser neues, wunderbar illustriertes Büchergilde Familienkochbuch Heute kochen wir!
Anlässlich des 200. Geburtstags von Fjodor M. Dostojewski (1821-1881) am 11. November haben wir Ihnen aus dem Büchergilde-Programm eine Auswahl seiner großen Werke zusammengestellt:
Tauchen Sie ein in Dostojewskis Klassiker Aufzeichnungen aus einem toten Haus und Der Spieler. Und entdecken Sie noch eines der letzten Exemplare der Vorzugsausgabe des Ewigen Ehemanns sowie die legendäre Verfilmung von Schuld und Sühne.
Rafik Schami wird mit der 45. Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) würdigte den deutsch-syrischen Autor als einen der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache der Gegenwart, der auch mit seiner klaren gesellschaftspolitischen Haltung überzeuge. Die Zuckmayer-Medaille wird alljährlich an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die deutsche Sprache verdient gemacht haben.
Zuletzt erschien Rafik Schamis Roman Die geheime Mission des Kardinals. Darin schreibt er über Glaube und Liebe, Aberglaube und Mord, die Konflikte der syrischen Gesellschaft und das Schicksal und die Liebe eines aufrechten Kommissars – eine besondere Leseempfehlung!
Das Social Media Team der Büchergilde freut sich aktuell über einen ganz besonderen Meilenstein: Wir begrüßen nun 10.000 FollowerInnen auf dem Instagram-Kanal der Büchergilde! Dort geben wir unseren FollowerInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen unserer Buchgemeinschaft und treten in regen persönlichen Austausch. Von Lese- und Veranstaltungstipps bis hin zu Verlosungen und exklusiven Videos – all das und mehr gibt es auf unserem Kanal zu entdecken.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren FollowerInnen für die Treue und hoffen, bald das ein oder andere neue Gesicht auf Instagram entdecken zu dürfen!
Autorin Mithu Sanyal wurde für ihr Romandebüt Identitti mit dem diesjährigen Literaturpreis Ruhr ausgzeichnet. Die Verleihung des mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreises fand im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen statt.
Die Jury lobte Sanyals in Düsseldorf spielenden Roman als einen „Campusroman aus Europas dichtester Universitätslandschaft, ein Identitätsroman aus Deutschlands ältestem Melting Pott, ein bunter, lebensvoller Ideenroman zur aktuellen Diskussion über Herkunft, Hautfarbe, Klasse, Geschlecht, Religion, Kultur, Begehren, Bildung und Weltanschauung: Was macht uns aus? Haben wir die Wahl? Und was, wenn wir uns täuschen? Mithu Sanyal erleuchtet ihre Leser*innen, indem sie sie verwirrt – witzig, spannend, formenreich und innovativ.“
Aus dem Programm der Büchergilde haben wir für Sie eine bunte Auswahl an Titeln zusammengestellt, die nicht nur aus feministischen Perspektiven heraus hochaktuelle, spannende und unterhaltsame Lektürestunden bereiten.
Lachen Sie mit Jovana Reisingers Spitzenreiterinnen, erleben Sie einen rasanten Shitstorm mit Mithu Sanyals Identitti, lassen Sie sich vom bunten und diversen Roman Mädchen, Frau etc. von Bernardine Evaristo begeistern und tauchen Sie ein in Linda Scotts kluges Plädoyer für wirtschaftliche Gleichberechtigung: Das weibliche Kapital.
Diese und viele weitere Titel können Sie in unserem Frauenpower-Special entdecken!
18 Jahre nach seiner Gründung gilt kookbooks als einflussreichster Lyrik-Verlag im deutschsprachigen Raum. Die GründerInnen Daniela Seel und Andreas Töpfer wurden für ihr verlegerisches und gestalterisches Schaffen vielfach ausgezeichnet. "Von Anfang an ging es kookbooks darum, Werke zu ermöglichen. Und bestimmten Autorinnen und Autoren einen Raum zu geben. Das hat in erstaunlich vielen Fällen ganz fantastisch funktioniert", so Verlegerin Daniela Seel.
Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen preisgekrönten Verlag mit seinen sprachmächtigen Publikationen vorstellen zu können!
Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse erhielt die Schriftstellerin Antje Rávik Strubel den Deutschen Buchpreis 2021. Ihr Buch Blaue Frau überzeugte die Jury vor allem durch seine poetische Erzählweise: "In einer tastenden Erzählbewegung gelingt es Antje Rávik Strubel, das eigentlich Unaussprechliche einer traumatischen Erfahrung zur Sprache zu bringen. (...) Literatur als fragile Gegenmacht, die sich Unrecht und Gewalt aller Verzweiflung zum Trotz entgegenstellt."
Das Buch erscheint Mitte Dezember bei der Büchergilde.
Der deutsch-französische Künstler Édouard Baribeaud hat sein
erstes Buch veröffentlicht, das in der deutschen Übersetzung nun
exklusiv bei der Büchergilde erschienen ist: Die fabelhafte Geschichte des Riesen Théophile. In Zusammenarbeit mit Marc
Beaugé, einem der bekanntesten Experten für Männermode Frankreichs,
entstand dieses moderne Märchen um Mode und Eleganz.
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erscheint die neue Folge von "Das Goldene Vlies", ein Podcast über vielfältige Fragen rund um Literatur, Bücher und das literarische Leben. Dieses Mal dreht er sich ganz um unsere schöne Buchgemeinschaft.
Mit drei Mitarbeitenden der Büchergilde - Corinna Santa Cruz aus dem Lektorat, Sofia Wacker aus dem Digitalmarketing und Silvio Mohr-Schaaff (Leitung Werbung und Vertrieb) - führt Miriam Aberkane Interviews. Es werden spannende Fragen zur Büchergilde-Mitgliedschaft, der Programmauswahl, Social Media und der kommenden Buchmesse besprochen. Hören Sie gerne rein!
In seinem Essay Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein? fordert Wolkenbruch-Autor Thomas Meyer unmittelbar und direkt zum Dialog über alltäglichen Antisemitismus auf. Dieser radikal subjektive Beitrag zur Antisemitismus-Debatte ist als 5. Band der Reihe Edition Zeitkritik bei der Büchergilde erschienen.
Mit der Edition Zeitkritik lanciert die Büchergilde eine Reihe, die sich in gegenwärtige gesellschaftliche Diskussionen einmischt und deutlich Position bezieht. Mit Thomas Meyers Titel empfehlen wir Ihnen aus gegebenem Anlass die Lektüre eines sehr intelligenten, humorvollen und meinungsstarken aktuellen Debattenbeitrags.
» Direkt zum Buch Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?
Als dritten Band der Büchergilde Weltempfänger-Reihe präsentieren wir Ihnen Ahmad Danny Ramadans berührenden Roman Die Wäscheleinen-Schaukel. Ein funkelndes, dicht verwobenes Mosaik aus Erinnerungen an eine Kindheit in Syrien, an Liebe im Verborgenen, aber auch an Krieg und Homophobie.
Obwohl sich Ahmad Danny Ramadan derzeit eigentlich in einer mehrmonatigen Medienpause befindet, hat er für die Büchergilde eine Ausnahme gemacht und uns einige Fragen zu sich und seinem Buch beantwortet. Lesen Sie im Interview davon, warum der Autor die Kapitel seines Buches alle nach berühmten Geschichten aus 1001 Nacht betitelt hat, und wie er während des Schreibens seinen Sprachwechsel vom Arabischen hin zum Englischen erlebt hat.
» Zum Interview: Ahmad Danny Ramadan im Gespräch mit der Büchergilde