- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine von acht tollen Prämien
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Socia Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 90 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
Illustrierte Highlights
Exklusiv bei der Büchergilde
Belletristik und Krimi
Sachbuch
Seit 2002 vergibt die Büchergilde Gutenberg in einem Turnus von zwei Jahren den Gestalterpreis, um begabten Nachwuchs aus dem Bereich Illustration zu fördern. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an die Nachwuchs-Illustratorin Sophie Nicklas für ihre überzeugende bildliche Umsetzung von Theodor Storms Novelle „Ein Doppelgänger“.
Für die Neuausgabe von Arthur Millers Roman Fokus schuf die Leipziger Künstlerin Franziska Neubert einen Zyklus von besonderen Holzschnitten. Die Grafiken führen in ihren Details und ihrer Farbigkeit in das New York der 1940er-Jahre, in den Kontext des Buches. Zugleich berühren sie eine grundlegende und zeitlose Frage: die Wirkmacht von bildhaften Klischees und Stereotypen.
Ein Beitrag von Niels Beintker.
Das Museum für Druckkunst in Leipzig hält die „Schwarze Kunst“ lebendig.
Es ist weit davon entfernt, nur zu konservieren, was früher einmal gängiges Handwerk war. In der Nonnenstraße 38 kann man die alten Techniken neu erleben, ihrem Wert nachspüren und bekommt ein Gefühl dafür, wie eng die Druckgeschichte mit unserem heutigen Leben verbunden ist.
Ein Interview mit der Direktorin Susanne Richter, die Fragen stellte
Lisa-Marie Schöttler
Im Januar 2018 startet das Schweizer Online-Magazin Republik. Verleger Constantin Seibt ist der Überzeugung, dass der Journalismus umgekrempelt werden muss.
Gemeinsam mit der Buchhandlung am Obstmarkt haben wir zum literarischen Abend in der Sparda Lounge der Sparda-Bank Augsburg in der Prinzregentenstr. 25, 4. Stock eingeladen. Hier sehen Sie einige Eindrücke dieses schönen Abends:
Die Büchergilde hat seit ihrer Gründung den Menschen im Blick – als Individuum und in der Gemeinschaft. In den Partnerbuchhandlungen wird das tagtäglich gelebt. Die Gießener Mitglieder verbinden damit seit 1954 die Familie Tenten und heute Dagmar Tenten in der Buchhandlung am Wochenmarkt.
» mehr
Lutz Kliche hat den Roman Die Rache der Mercedes Lima des guatemaltekischen Schriftstellers Arnoldo Gálvez Suárez übersetzt. Heike Guderjahn traf ihn zum Interview.