- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine Wunschprämie aus unserer Auswahl!
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Social Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 90 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
» Direkt zu den Büchergilde-Partnerbuchhandlungen
Lesungen vor Ort in unseren Partnerbuchhandlungen oder aktuelle Live-Streams aus dem Frankfurter Verlagshaus – der Büchergilde-Veranstaltungskalender ist stets gut gefüllt, schauen Sie gern vorbei!
» Direkt zu unseren aktuellen Veranstaltungen
Illustriert
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Belletristik, Krimi und Klassiker
Sachbuch
Das schreibt Marie Schmidt in der Süddeutschen Zeitung vom 6. Januar über Gabriele Tergits Roman So war's eben. Erst jetzt, vier Jahrzehnte nach dem Tod von Gabriele Tergit (1894-1982), erscheint dieser Roman erstmals aus dem Nachlass der Autorin und bleibt für seine heutige Leserschaft noch immer unmittelbar und aktuell:
"Die szenische Konkretheit des Romans, seine Mischung aus dokumentarischen und fiktionalen Anteilen, die Auflösung einer Epoche in ein Mosaik von Milieus, Figuren und Geschichten wirkt sogar noch dem sprunghaften Bewusstsein des 21. Jahrhunderts völlig zeitgemäß", so Schmidt.
Entdecken Sie Gabriele Tergits sprachmächtigen Roman – eine mitreißende, kaleidoskopartige und unbestechliche Bestandsaufnahme einer bewegten Zeit.
Am 8. Januar 2022 hätte der große Astrophysiker Stephen Hawking (1942-2018) seinen 80. Geburtstag gefeiert. Als brillanter Physiker, revolutionärer Kosmologe und unerschütterlicher Optimist begeisterte er mit seinen Forschungen und Veröffentlichungen zu schwarzen Löchern und dem Urknall.
Doch für Hawking bargen die Weiten des Universums nicht nur naturwissenschaftliche Geheimnisse: In seinem letzten und persönlichsten Buch Kurze Antworten auf große Fragen beantwortet er die drängensten Fragen des menschlichen Lebens. Zugänglich erläutert er die Folgen des menschlichen Fortschritts – von Klimawandel bis zu künstlicher Intelligenz – und diskutiert die Gefahren. Ein Appell an politische Machthaber und jeden Einzelnen, unseren bedrohten Heimatplaneten besser zu schützen.
Für ihren Roman Der Nachtwächter wurde Louise Erdrich mit dem Pulitzer-Preis 2021 ausgezeichnet. Eine Jury aus Journalisten und Verlegerinnen vergibt den renommierten Preis in der Kategorie 'Fiction' alljährlich an amerikanische AutorInnen für besonders herausragende literarische Werke mit Fokus auf dem amerikanischen Leben. Die Jury lobte Erdrichs Roman als majestätische und vielstimmige Erzählung über die Bemühungen einer Gemeinde, die die geplante Vertreibung und Auslöschung mehrerer indigener Stämme in den 1950er Jahren zu verhindern sucht.
Frisch erschienen im Büchergilde-Programm ist der Roman Harlem Shuffle des ebenfalls Pulitzer-preisgekrönten Autors Colson Whitehead. Zuletzt erhielt er den Preis 2020 für Die Nickel Boys. Sein neuer Roman ist ein rasantes Ganovenstück, eine Familiensaga. Und vor allem eine Liebeserklärung an Harlem.
Eva Menasse erhält für ihren Roman Dunkelblum den Hauptpreis des Bruno-Kreisky-Preises für das Politische Buch 2021. Das Wiener Karl‐Renner‐Institut zeichnet alljährlich politische Literatur aus, die für Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz einsteht.
Über Eva Menasses schaurig-komisches Epos Dunkelblum sagt die Jury: "Gelungene historische Romane können große Stränge der Geschichte verdichten und das Zusammenwirken von gesellschaftlichen Strukturen und individuellem menschlichem Handeln besonders spür‐ und verstehbar machen. Wenn dies dann auch noch in herausragender literarischer Qualität wie bei Eva Menasse gelingt, dann soll man von einem Meisterwerk sprechen."
Wir freuen uns, Ihnen unsere Jahresbestsellerliste 2021 zu präsentieren. Entdecken Sie die Lieblingsbücher unserer Mitglieder – ein buntes Potpourri aus illustrierten Highlights, belletristischen Entdeckungen und spannenden Geschichten.
» Zur Jahresbestsellerliste 2021
Am 3. Januar 2022 jährt sich Frans Masereels (1889-1972) Todestag zum fünfzigsten Mal. Der große belgische Grafiker, Zeichner und Maler engagierte sich Zeit seines Lebens künstlerisch wie politisch für eine freie und solidarische Gesellschaft.
1920 erschien die Erstausgabe von Stefan Zweigs Der Zwang. Frans Masereel, engagierter Kriegsgegner, fertigte für den pazifistischen Text Holzschnitte an. Die beiden Künstler verband eine Freundschaft, die sich neben gegenseitiger Bewunderung der künstlerischen Fähigkeiten auch auf persönlicher Ebene entwickelte.
Für ihr fulminantes Debüt Junge mit schwarzem Hahn wurde Stefanie vor Schulte mit dem Mara-Cassens-Preis 2021 ausgezeichnet, dem höchstdotierten Literaturpreis für einen deutschsprachigen Romanerstling. In der Begründung der Jury heißt es, der Roman sei eine faszinierende, mitreißende Geschichte, die voller poetischer Kraft stecke. Mittels einer auf das Wesentliche reduzierten Sprache erzeuge das Buch Bilder, die es zum besten Debüt des Jahres machten.
Im Interview mit der Büchergilde spricht Stefanie vor Schulte über ihren Roman, über die nie verlöschende Hoffnung auf einen guten Ausgang und warum sie ihren Protagonisten Martin schon vor dem ersten Lockdown gebraucht hat.
Wir freuen uns sehr, die Gewinnerin des
Deutschen Buchpreises 2021 in unserem Programm begrüßen zu dürfen: Antje
Rávik Strubel mit Blaue Frau.
Bei der Büchergilde erscheint dieser große Roman im einzigartigen Bucheinbandgewebe "Toile Ocean" aus recyceltem Ozeanplastik. Im Interview mit Büchergilde-Poduktionsleiter Michael Kusche erfahren Sie interessante Details zum Herstellungsprozess dieses besonderen Titels!
Mit der Reihe BÜCHERGILDE gehen Sie auf Expeditionskreuzfahrt: Arezu Weitholz erzählt in Beinahe Alaska so hintergründig-witzig wie warmherzig-entlarvend von den Mitreisenden in den kühlen Weiten der Arktis. Und mit Antje Rávik Strubel begrüßen wir die Deutsche Buchpreisträgerin 2021 in unserem Programm: Ihr Roman Blaue Frau erzählt von den Abgründen Europas und davon, wie wir das Ungeheuerliche zur Normalität machen.
Stefanie vor Schultes märchenhaft-poetischer Roman Junge mit schwarzem Hahn wurde gerade mit dem Mara-Cassens-Preis 2021 – dem höchstdotierten Preis für einen deutschsprachigen Debütroman – ausgezeichnet. Ganz besonders empfehlen wir Ihnen auch Anna Geselles Comic über weibliche Wut: Furiositäten. Humorvoll und ungemein klug entlarvt sie die gesellschaftlichen Skripte, nach denen wir empfundene und offen geäußerte Wut filtern, wahrnehmen und bewerten. Dieses Comic suckt. Das soll es auch.
Am 12. Dezember 2021 jährt sich Gustave Flauberts (1821–1880) Geburtstag zum zweihundertsten Mal. Zusammen mit Stendhal und Balzac gilt Flaubert als einer der größten realistischen Erzähler und Romanciers der französischen Literatur.
Zu seinem runden Geburtstag empfehlen wir Ihnen die Lektüre seines – bis heute ungeheuer modernen – Meisterwerks Lehrjahre der Männlichkeit, in einer bereichernd kommentierten Neuübersetzung: Ein illusionsloser, ironischer Liebes- und Gesellschaftsroman, in dem Flaubert ein tiefgehendes Porträt seiner Generation zeichnet.
Zur Weihnachtszeit eröffnen wir in diesem Jahr die Büchergilde Weingalerie No 3 und heißen Sie herzlich willkommen in Castelletto d’Orba im Alto Monferrato, einem Gebiet des Piemont. Hier sitzt das familiengeführte Weingut Luigi Tacchino. Seit drei Generationen ist die Familie Tacchino für ihre Qualitätsweine bekannt.
Die dunkelroten, piemontesischen Trauben "Barbera" und "Dolcetto" verleihen dem Barbera del Monferato-Rotwein seine wunderbar würzige Note nach Pflaumen und Kirschen. Offen, samtig-fruchtig und sehr harmonisch passt er perfekt zu kräftiger Pasta, einem Risotto alla Piemontese oder zu regionalen Käsesorten wie Raschera oder Toma.
Auf Ihr Wohl!
Zum ersten Mal haben wir für Sie eine Büchergilde-Geschenkbox gepackt! Mit dieser Box verschenken Sie das neueste Werk des Erfolgsautors Josef H. Reichholf: Regenwälder. Dazu finden sich in der Box zwei passende Beigaben: Das Vogelfutterhaus Speisekammer und der wachsende Kalender Tausendsassa mit Saatgut für Blumen, Kräuter und Gemüse - alles aus nachhaltiger Produktion.
Feiern Sie mit der Büchergilde-Geschenkbox die Vielfalt der Natur und verschenken Sie mit uns allerlei Lese-, Pflanz- und Vogelfreude!