// LESEKREIS

 

Quartals-Lesekreis via Zoom: Isidor von Shelly Kupferberg

 

Was ist schöner als ein gutes Buch? Ein gutes Buch, über das man sich mit anderen Leserinnen und Lesern austauschen kann! Deshalb veranstalten wir einmal pro Quartal einen digitalen Lesekreis.

 

Am Mittwoch, 01. März, sprechen wir ab 19 Uhr gemeinsam über Shelly Kupferbergs Roman Isidor.

 

» Infos zur Anmeldung

» Direkt zum Buch

// NEU

Meersalz in der Luft: Stunde der Flut von Garry Disher

 

Der neue Kriminalroman Stunde der Flut von Garry Disher fokussiert den suspendierten Kriminalpolizisten Charlie Deravin, der einen alten Fall nicht loslassen kann: Das Verschwinden seiner eigenen Mutter vor zwanzig Jahren beschäftigt ihn bis heute und obwohl sein Vater damals freigesprochen wurde, halten sich die Gerüchte um ihn hartnäckig. Deravin begibt sich mit seinen Recherchen auf eine Reise in die Vergangenheit und die Abgründe seiner eigenen Familie.

 

Spannend, provokant und hochaktuell ist dieser Krimi von Garry Disher, der sein Lesepublikum immer tiefer in die Geschehnisse im fiktiven australischen Küstenort namens Menlo Beach eintauchen lässt. Sylvia Staude (Frankfurter Rundschau) schreibt: "Disher ist ein Meister der nuancierten Charaktere, der Zwischentöne, der unauffälligen Verzahnungen und Anspielungen."

 

» Direkt zum Buch

// KÜNSTLERDRUCKE

Ausdrucksstarke Bilder: Die Büchergilde-Künstlerdrucke

 

Im Giclée-Verfahren auf Hahnemühle-Büttenpapier gedruckt und in limitierter Auflage: Die Büchergilde-Künstlerdrucke überzeugen mit ausdrucksstarken Illustrationen und Motiven. Ganz neu im Programm und nun vorbestellbar ist der Künstlerdruck Ich, Bertolt Brecht von Hans Ticha zum Gedichtband O die unerhörten Möglichkeiten.

 

Noch lieferbar sind außerdem der feine Schwarz-Weiß-Künstlerdruck Mahler unterwegs von Sebastian Rether (zum Roman Der letzte Satz von Robert Seethaler), das labyrinthische Künstlerdruck-Motiv Solaris von Anna Stähler (zu Stanislaw Lems Kult-Science-Fiction-Roman) sowie der farbgewaltige Künstlerdruck Euphoria von Annika Siems.

 

» Zu den Büchergilde-Künstlerdrucken

// NEU

Kunstgeschichten von Hans Traxler

 

In acht kurzweiligen Kunstgeschichten erzählt Hans Traxler aus den Leben verschiedener Kunstschaffenden. Darunter Piet Mondrian, Niki de Saint Phalle und Joseph Beuys, dessen bisherige Erfolgswege mit satirischem Witz und Fantasie ausgeschmückt werden: Eine vergessene Gruppe anarchistischer Malschülerinnen, eine Fee, die Malutensilien bereitstellt – all das findet sich im Einklang mit Hans Traxlers kunstvollen Illustrationen in Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute...

 

“Es sind kleine Bezauberstücke, die Traxler aus dem Ärmel schüttelt, manche boshaft, manche wundersam, und der kürzeste Satz des Buchs ist bezeichnend für seinen Umgang mit dem Phantastischen: ‚Feen können das.‘”, so Andreas Platthaus in der FAZ.

 

» Direkt zum Buch

» Weitere Titel von Hans Traxler

// AUSGEZEICHNET

Adenauer-Literaturpreis für Lutz Seiler

 

Schriftsteller Lutz Seiler wird am 2. Juli in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023 ausgezeichnet. Der mit 20.000 Euro dotierte Literaturpreis wird an Autorinnen und Autoren vergeben, die "der Freiheit das Wort geben". Seiler wird der 30. Träger des Preises sein. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören u.a. Hans Pleschinski (2020), Marica Bodrožić (2015), Rüdiger Safranski (2014), Arno Geiger (2011) und Ralf Rothmann (2008).

 

"Lutz Seiler schreibt einprägsame literarische Zeitgeschichte und erzählt zielgenau vom Weg zur Freiheit. Den Menschen angesichts einer Zeitenwende eine neue, sinn- und orientierungstiftende Erzählung zu geben, ist das ihn leitende Thema", so der Stiftungsvorsitzende (und frühere Bundestagspräsident) Norbert Lammert. Mit seinen Werken, zum Beispiel mit seinem großen Roman Stern 111, habe Seiler der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur hochinnovative, neue Impulse gegeben.

 

» Direkt zum Buch

// AUSGEZEICHNET

Ceylan Maurer gewinnt Designpreis RLP 2022

 

Ceylan Maurer ist für ihre Illustration und Gestaltung des großen Büchergilde Gedichtbuchs, herausgegeben von Alexander Elspas, mit dem Designpreis RLP 2022 in der Kategorie Professionals ausgezeichnet worden. Der Designpreis Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben und prämiert innovative, gestalterisch herausragende und inhaltlich überzeugende Designleistungen.

 

In ihrem Jurystatement begründet Bettina Schulz die Auszeichnung wie folgt: "So lässt Das große Büchergilde Gedichtbuch genüsslich blättern und sinnieren [...]. Ein rundum gelungener Band, der Sprache und Illustration als selbstverständliche Einheit präsentiert."

 

Wir gratulieren Ceylan Maurer sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

 

» Mehr zum Preis erfahren

» Direkt zum Buch

// IM KINO

Jetzt im Kino: Mariana Leky Was man von hier aus sehen kann

 

Aktuell läuft der Film Was man von hier aus sehen kann – die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Mariana Leky – in den deutschen Kinos an. Mit Luna Wedler und Corinna Harfouch in den Hauptrollen erzählt der Film „eine fantastisch be- und anrührende Geschichte über das Suchen und Finden der Liebe“ (NDR Kultur).

 

Passend zum Filmstart erscheint die Büchergilde-Ausgabe des Erfolgromans Was man von hier aus sehen kann in Neuauflage. Außerdem finden Sie auch Lekys neustes Buch Kummer aller Art in unserem Programm. Doch Was man von hier aus sehen kann ist nicht das einzige literarische Highlight, das auch filmisch begeistert. Finden Sie hier eine Übersicht verfilmter Bücher in unserem Programm.

 

» Direkt zu Was man von hier aus sehen kann
» Direkt zu Kummer aller Art
» Direkt zu unseren Empfehlungen: Literatur auf der Leinwand

// JAHRESRÜCKBLICK

Der andere Fragebogen: "Wie war Ihr Jahr, Alexander Elspas?"

 

Das Magazin BuchMarkt befragt rund um den Jahreswechsel einen Monat lang Kolleginnen und Kollegen aus der Buchbranche: "Wie war Ihr Jahr?". Am Neujahrstag galt diese Frage Alexander Elspas, Verleger und Geschäftsführer der Büchergilde. Er berichtet von aktuellen und geplanten Buchprojekten, Höhen und Tiefen des zurückliegenden (Buch-)Jahres und erzählt, warum er mit Optimismus auf die Zukunft der Büchergilde und der ganzen Buchbranche blickt.

 

Passend zu diesem 'anderen Fragebogen' des BuchMarkt Magazins finden Sie mit Max Frischs Fragebogen auch im Programm der Büchergilde eine schöne Möglichkeit, sich anlässlich des Jahreswechsels die ein oder andere wichtige Frage zu stellen und Antworten zu finden.

 

» Zum Interview mit Alexander Elspas
» Direkt zum Fragebogen von Max Frisch

// BESTSELLER 2022

 

 

Die Büchergilde Jahresbestseller 2022

 

Wir freuen uns, Ihnen unsere Jahresbestsellerliste 2022 zu präsentieren. Entdecken Sie die Lieblingsbücher unserer Mitglieder ein buntes Potpourri aus illustrierten Highlights, belletristischen Entdeckungen und spannenden Geschichten.

 

» Zur Jahresbestsellerliste 2022



// NEU

Geschichte(n) erzählen: Shelly Kupferberg mit Isidor

 

In Isidor erzählt Shelly Kupferberg die berührende Geschichte ihres jüdischen Urgroßonkels. Isidor lebte in den 1920er- und 1930er-Jahren in Wien, war erfolgreich und wohlhabend - ein selbst erarbeiteter und faszinierender Aufstieg. Doch unter den Nationalsozialisten wendet sich Isidors Schicksal und, wie das so vieler anderer, findet auch sein Leben ein tragisches Ende.

 

Anhand von Briefen und Fotos, Dokumenten und Archivfunden berichtet Shelly Kupferberg in ihrem Buch vom Aufstieg und Fall ihres Urgroßonkels. Dabei bewegt sie sich gekonnt zwischen wahrer Erzählung und fiktionalen Ergänzungen. Im Interview mit der Büchergilde spricht Shelly Kupferberg über ihre Recherchen zu Isidor und über die Büchergilde-Vergangenheit und -Verbundenheit ihrer Familie. 

 

» Mehr erfahren im Interview mit Shelly Kupferberg

» Direkt zum Buch

// NEU

Neu für Sie im Büchergilde-Webshop: Unsere Lieblingsbücher!

 

Vier KollegInnen aus dem Frankfurter Verlagshaus stellen Ihnen jeweils ihr persönliches Lieblingsbuch aus dem aktuellen Büchergilde-Quartalsprogramm vor. Es erwarten Sie Beiträge von Svenja Schaller (Vertrieb & Buchhandelsmarketing), Nicole Duplois (Herstellung), Michael Lübbecke (Finanzen & Controlling) sowie von Maria Voßhagen (Praktikantin Digitalmarketing).

 

Wir starten in die neue Lieblingsbücher-Runde! Vom fundierten Sachbuch, bis hin zu lesenswerten Klassikern und berührenden Romanen: lassen Sie sich begeistern und inspirieren – wir wünschen eine schöne Lektüre.

 

» Zur Webshop-Kategorie: Unsere Lieblingsbücher

// AUSGEZEICHNET

Große Literatur bei der Büchergilde

 

Alljährlich wird auf nationaler und internationaler Bühne eine feine Auswahl literarischer Werke für ihre besondere Qualität ausgezeichnet. Einige dieser Titel finden ihren Weg auch in das Programm der Büchergilde. Mit Blutbuch und Blaue Frau sind beispielsweise die mit dem Deutschen Buchpreis prämierten "Romane des Jahres" von 2022 und 2021 bei uns erhältlich. Außerdem sind Nobelpreisträger und -trägerinnen, wie Annie Ernaux und Orhan Pamuk, oder Büchner-Preisträger Max Frisch bei der Büchergilde vertreten.

 

Wir präsentieren Ihnen hier eine Komposition aus hochklassigen prämierten Büchern: Entdecken Sie schon bekannte Titel neu und lassen Sie sich von großartigen Debüts inspirieren.

 

» Direkt zu allen ausgezeichneten Titeln