- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Die Büchergilde zieht um!
Deswegen sind wir nächsten Freitag, am 16. April, per Telefon und E-Mail nicht zu erreichen. Ihre Online-Bestellungen können Sie gerne wie gewohnt tätigen.
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Räumlichkeiten im Haus des Buches in Frankfurt, und sind ab Montag, den 19. April, gerne wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Herzlich,
Ihre Büchergilde
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine von acht tollen Prämien
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Socia Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 90 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Kunst und Kultur
Belletristik und Klassiker
Sachbuch
Erfahren Sie hier mehr über die Siebdruckbücher von OttoGraphic, im Gastbeitrag der Pirckheimer Gesellschaft. OttoGraphic, das Ein-Mann-Unterfangen von Otto Dettmer, einem Siebdrucker wahrhaft europäischen Ausmaßes – und eines plakativen Büchermachers noch dazu. Tauchen Sie ein, in die beeindruckende Vorstellung seiner Künstlerbücher.
Entdecken Sie auch die Zeitschrift für Buchkunst und Biliophilie »Marginalien«, herausgegeben von der Pirckheimer Gesellschaft - aktuell mit einem interessanten, exklusiven Angebot für Büchergilde-Mitglieder.
Aus 99 eingereichten Vorschlägen wählte die Jury Die Unschärfe der Welt von Iris Wolff aus und kürte Autorin und Buch mit dem Evangelischen Buchpreis 2021.
Die Jury zeigt sich besonders von der inhaltlichen Vielfalt des Buches beeindruckt: "Es ist Zeitgeschichte, Liebesgeschichte, Familienerzählung in einem. Voller Poesie und philosophisch noch dazu. [...] Iris Wolff ist ein Buch gelungen, das einen sehr realistischen Blick auf das Leben wirft. Und das zugleich eine große Liebeserklärung an das Leben ist. Es macht Freude es zu lesen und stimmt hoffnungsfroh."
Der Evangelische Buchpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird an Romane vergeben, die anregen über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben nachzudenken.
Sebastian Rether illustrierte exklusiv für die Büchergilde den Roman Der letzte Satz von Robert Seethaler. Seine feinen Schwarz-Weiß-Zeichnungen ergänzen die erzählte Geschichte voller Schönheit und Bedauern über die letzte Reise des großen Komponisten Gustav Mahler.
Im Interview wollten wir vom Autor wissen: Was bleibt, wenn wir gehen, Herr Seethaler?
Am 18. Februar 2021 wäre die bedeutende US-amerikanische Schriftstellerin Toni Morrison (1931-2019) 90 Jahre alt geworden. 1993 erhielt sie als erste afroamerikanische Autorin den Literaturnobelpreis. In ihren Werken führt Morrison bis heute ihren LeserInnen weltweit eindrücklich die tragischen Kämpfe von Afroamerikanerlnnen in einer rassistischen und sexistischen weißen Gesellschaft vor Augen.
In Gott, hilf dem Kind beschreibt Toni Morrison einmal mehr den Rassenkonflikt ihres Landes, diesmal anhand der Geschichte zweier starker Frauen. Ergreifend und leidenschaftlich erzählt sie über Menschenwürde und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.
Wir haben für Sie unseren Büchergilde Wandkalender 2021
auf 15.00 € (29.00 €) reduziert!
Entdecken Sie Monat für Monat die ganze vielfältige Schönheit der Büchergilde-Buchillustration. Cosima Schneider, Herstellungsleiterin der Büchergilde, hat für Sie ausgewählt: Bilder aus unseren illustrierten Büchern, aus einer Graphic Novel und aus einem BÜCHERGILDE BILDERBOGEN.
Mit Herzfaden, dem Roman der Augsburger Puppenkiste, hat Thomas Hettche ein großes Werk über ein kleines Theater geschrieben. Iris Wolff erzählt in Die Unschärfe der Welt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat.
Die Oxford-Ökonomin Linda Scott stellt das wirtschaftliche Potenzial der Frauen eindrucksvoll in Das weibliche Kapital heraus: je mehr Frauen am Arbeitsmarkt teilnehmen, desto reicher das Land. Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann haben wir für Sie Professor Unrat neu aufgelegt, wunderbar inszeniert von Martin Stark, der 2014 den Büchergilde Gestalterpreis gewonnen hat.
Für den Februar-Puzzlespaß haben wir zudem neu das verwunschene Dschungel-Panorama-Puzzle Children's walk im Programm.
Viel Spaß und gute Lektüre, wünscht Ihre Büchergilde!
Am 9. Februar 1881 starb Fjodor Dostojewski (1821-1881) in Sankt Petersburg. Er gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller und vor allem als Schöpfer des psychologischen Romans.
Bei der Büchergilde sind mit Aufzeichnungen aus einem toten Haus (1860) und der Der Spieler (1868) zwei seiner berühmtesten Werke in neuen Übersetzungen lieferbar.
Wir freuen uns sehr! Der von Hans Ticha grandios illustrierte Gedichtband Bewölkt, mit leichten Niederschlägen mit einen Großteil von Mascha Kalékos zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichten ist zum dritten Mal in den 'TOP 3' unserer monatlichen Büchergilde Bestseller gelistet.
Schlau, schlauer, Mensch, Maschine. Unterhaltsam und außerordentlich kenntnisreich entführt Rudolf Seising mit Es denkt nicht! Die vergessenen Geschichten der KI in die Geschichte von Informationsflüssen, Daten- und Gehirnströmen und künstlicher sowie nicht-künstlicher Intelligenz.
» Entdecken Sie hier im Interview mit der FAZ weitere Details der Forschung von Rudolf Seising
Und lassen Sie sich von Rudolf Seising und der Büchergilde mitnehmen, auf eine Reise in die Zukunft der Vergangenheit!
Am 1. Februar 1851 starb die große britische Literatin Mary Shelley (1797-1851) in London.
Mit ihrem ersten Roman Frankenstein oder Der moderne Prometheus aus dem Jahr 1818 deutete Mary Shelley bereits heutige Diskussionen um Bioengineering, Ethik in den Wissenschaften oder Künstliche Intelligenz an, und ist damit aktueller denn je.
In kontrastreichen Schwarz-Weiß-Holzschnitten fängt Martin Stark die dramatische und düstere Atmosphäre des Romanklassikers für die Büchergilde gekonnt ein.
Wir freuen uns, Ihnen den neuen Klimaschutz-Kooperationspartner der Büchergilde vorzustellen: Erden-Project aus Darmstadt.
Das Ziel des klimapositiven Umwelt-Start-ups ist einfach: Mit Bäumen die Welt verbessern!
So entwickelten die Darmstädter das 10-Bäume-Armband: Durch den Verkauf eines plastikfreien, klimaneutral versendeten Armbands lässt sich das Pflanzen von zehn Bäumen umsetzen. Seit seinem Start konnte Erden-Project bereits 25 000 Bäume in zertifizierten Aufforstungsaktionen pflanzen lassen.
Am 24. Januar 2021 wäre die Schriftstellerin Vicki Baum (1888-1960) 133 Jahre alt geworden. Ihr quirliger, höchst unterhaltsamer Roman Vor Rehen wird gewarnt folgt der rücksichtslosen Ann Ambros - einer Frau, der man nicht in die Quere kommen will und deren Bann man sich doch bis zur letzten Seite nicht entziehen kann.
Zum Geburtstag der Autorin haben wir einen besonderen Tipp für Sie: Bestellen Sie die Büchergilde-Abobox No 4 und entdecken Sie diesen großartigen Roman auf ganz besondere Weise!