- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Die Büchergilde zieht um!
Deswegen sind wir nächsten Freitag, am 16. April, per Telefon und E-Mail nicht zu erreichen. Ihre Online-Bestellungen können Sie gerne wie gewohnt tätigen.
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Räumlichkeiten im Haus des Buches in Frankfurt, und sind ab Montag, den 19. April, gerne wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Herzlich,
Ihre Büchergilde
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine von acht tollen Prämien
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Socia Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 90 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Kunst und Kultur
Belletristik und Klassiker
Sachbuch
Seit die UNESCO im Jahr 2000 den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen hat, feiern Menschen an diesem Tag weltweit die Vielfalt lyrischer Werke und das besondere Kulturgut Sprache.
Wir möchten Ihnen daher auch aus dem Programm der Büchergilde allerlei besondere Gedicht- und Poesiebände ans Herz legen:
Bewölkt, mit leichten Niederschlägen versammelt den Großteil von Mascha Kalékos zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichten, eindrucksvoll illustriert vom grandiosen Hans Ticha. Auf dem Höhepunkt seiner poetischen Karriere schrieb Heinrich Heine die Neuen Gedichte, in unserer Ausgabe von Isabel Große Holtforth mit leichter Hand ironisch illustriert. Und wie mutig, wie rücksichtslos, wie bewegend die Liebe sein kann, zeigen Ihnen unsere beiden Liebesgedichtbände Wir beide von Else Lasker-Schüler und Mit allen Gedanken von Paul Celan.
Zum Frühlingsanfang haben wir für Sie einige bunte, blühende und lesenswerte Empfehlungen aus unserem Programm zusammengestellt:
Pflanzen Sie mit der Balkonia Saatgut-Box acht erlesene Salate, Gemüse und Kräuter und lassen Sie Ihren Balkon erblühen. Mit den Büchern Essbare Wildpflanzen und Die alten Obstsorten können Sie den vielfältigen Geschmack der Natur neu entdecken. Für kleine Naturliebhaber haben wir eine Blatt- und Blüttenpresse ausgesucht.
Den Frühling ins Haus holen können Sie sich mit dem Filigranen Frühlingsschmuck - die vier Papierkunstwerke sind eine tolle Dekoration und vielseitig einsetzbar. Und bei sonnigem Frühlingswetter geht es mit dem Speedminton® Fun Set sportlich in den Garten oder Park.
Einen schönen Frühling, wünscht Ihre Büchergilde!
Der Aufsichtsrat der Büchergilde Gutenberg hat in seiner Sitzung am 16. März den Vorstandsvorsitzenden der Verlagsgenossenschaft Alexander Elspas für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.
Als geschäftsführendem Vorstand war es Alexander Elspas bisher nicht nur gelungen, die Büchergilde erfolgreich zu stabilisieren, sondern sie durch die kontinuierliche und innovative Weiterentwicklung von Inhalten und Strukturen zugleich strategisch neu auszurichten. Die weitere Zusammenarbeit begrüßen beide Seiten daher sehr.
Mit ihren kraftvollen Pastellzeichnungen schuf Janna Klävers fantastische Illustrationen für den modernen Klassiker Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro.
In der exklusiven Ausgabe der Büchergilde dieses wichtigen Werks der Weltliteratur findet Janna Klävers eine starke Bildsprache. Hintergründig und modern illustriert sie dieses kritische Portrait einer von Klasse und Hierarchien geprägten Gesellschaft und gibt der bittersüßen Liebesgeschichte von Butler Stevens und Miss Kenton eine großartige emotionale Kraft und Austrahlung.
Mit vielen illustrierten Highlights wird es bunt im neuen Quartalsprogramm der Büchergilde!
Janna Klävers schuf mit ihren kraftvollen Pastellzeichnungen fantastische Illustrationen für den modernen Klassiker Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro. Das große Büchergilde Gedichtbuch versammelt 200 Gedichte für Klein und Groß, Klassiker und Modernes – mal spielerisch, mal tiefgründig illustriert von Ceylan Maurer. Und Illustrator Kai Würbs verleiht der tiefgründigen, wie amüsanten Geschichte des Romans Die Dame mit der bemalten Hand von Christine Wunnicke mit seinen Zeichnungen einen wunderbar märchenhaften Charakter.
Der neue Band der Edition Zeitkritik Wieder denken. stellt sich der aktuellen Krise. Er geht drängenden gesellschaftspolitischen Themen auf den Grund, die gerade zu wenig im Blick der Öffentlichkeit und medialen Aufmerksamkeit stehen, denn: Die Gesellschaft braucht neue Antworten. Und andere Fragen.
Viel Spaß und gute Lektüre mit diesen und allen anderen Titeln unseres neuen Programms, wünscht Ihre Büchergilde!
Aus unserem Sachbuch-Programm empfehlen wir Ihnen zum Internationalen Frauentag Das weibliche Kapital. Oxford-Ökonomin Linda Scott zeigt auf, warum eine umfassende Gleichstellung der Geschlechter der aussichtsreichste Schlüssel zur Armutsbekämpfung ist. Passend zum Weltfrauentag starten wir heute auf Social Media in ein offenes Read-Along des Titels - schauen Sie gern auf Instagram oder Facebook vorbei!
Als belletristische Lesempfehlung möchten wir Ihnen Das Mädchen von Edna O'Brien vorschlagen – ein eindrücklicher Roman, der die harte Realität von Gewalt gegen Frauen thematisiert.
Und schließlich stellt das unterhaltsame Super-Frauen-Bingo den Literatinnen weitere spannende Frauen aus den Wissenschaften, Politik, Kunst, Musik, Mode und Sport zur Seite: Interessante Entdeckungen und Spielspaß sind garantiert!
Zwei CDs aus unserem aktuellen Programm wurden mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet:
Mit Terra Incognita Tuva erleben Sie eine fantastische Entdeckungsreise in die kaum bekannte autonome Republik Tuva in Russland. Die Jury: "Diese
Publikation von Oberton-Konzert und Kehlkopfgesang, realistischem Film und
zauberischem Bilderbuch ist ein tuvinisches
Universum."
Max Prosas Grüße aus der Flut ist ein Album, das uns mit Mut auflädt, sich mitten hineinzustürzen in all das Wilde, Zarte, Skurrile und Schöne. Die Jury: "Voller Leidenschaft interpretiert Prosa seine Lieder mit markanter Stimme und unverbrauchten Melodiebögen. Melancholisch, bitter-süß, und nie ohne Hoffnung."
Der Berliner Verlag Das Kulturelle Gedächtnis hat sich zum Ziel gesetzt, notwendige Bücher der Literatur- und Kulturgeschichte neu zu verlegen – um schon gemachte Erfahrungen einzubringen, erreichte Standards des Denkens und Schreibens hochzuhalten. All das geschieht mit einer großen Liebe zur Buchkunst, in prachtvoll bibliophilen Ausgaben.
Wir empfehlen Ihnen drei der aufwendig gestalteten Bücher, die unterhaltsam und lehrreich die Eigenheiten der deutschen Sprache und besondere Wortschönheiten schildern oder einen kritischen Blick auf Kriegspropaganda werfen.
Am 26. Februar feiert einer der populärsten Autoren Frankreichs, Michel Houellebecq, seinen 65. Geburtstag – vermutlich. Die Quellen sind nicht eindeutig, er könnte auch noch zwei Jahre jünger sein... Die Bücher des französischen Meisters der Provokation und Selbstinszenierung werden in über vierzig Ländern veröffentlicht und mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u.a. dem 'Prix Goncourt' .
In seinem zuletzt erschienen Roman Serotonin erzählt Houellebecq gewohnt provokant und explizit vom Einzelnen als Verlierer und findet ernsthafte Worte über Liebe und Einsamkeit.
Zu Gast in Frankfurt: Anne Weber berichtet über die Monate nach
ihrer Auszeichnung mit dem Deutschen Buchpreis 2020 für Annette,
ein Heldinnenepos. Im Interview mit der Büchergilde gibt die Autorin Einblicke in
das Schreiben und Übersetzen eines Heldinnenepos und erzählt, warum die
besondere Form des Versepos eigentlich ganz simpel ist.
Auf Platz 8 der Sachbuch-Bestenliste für März 2021 empfiehlt die Jury von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT Annet Mooijs Biografie Das Jahrhundert der Gisèle.
Gisèle van Waterschoot van der Gracht (1912–2013) war eine Jahrhundertgestalt: Mit großer Präzision rekonstruiert Annet Mooij das bewegte Leben der niederländischen Künstlerin und Mäzenin. Entdecken Sie die exklusive deutsche Erstausgabe dieser besonderen Biografie bei der Büchergilde.