- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine Wunschprämie aus unserer Auswahl!
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Social Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 100 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
» Direkt zu den Büchergilde-Partnerbuchhandlungen
Lesungen vor Ort in unseren Partnerbuchhandlungen oder aktuelle Live-Streams aus dem Frankfurter Verlagshaus – der Büchergilde-Veranstaltungskalender ist stets gut gefüllt, schauen Sie gern vorbei!
» Direkt zu unseren aktuellen Veranstaltungen
Illustriert
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Belletristik, Lyrik, Krimi und Klassiker
Sachbuch
Am 6. Mai 2021 wäre Erich Fried (1921-1988) 100 Jahre alt geworden. Neben seiner Tätigkeit als Übersetzer von Shakespeare und Dylan Thomas, ist Fried heute vor allem als Verfasser von politischen Gedichten und Liebeslyrik bekannt, darunter das berühmte „Es ist, was es ist“.
An dich denken versammelt zu Erich Frieds 100. Geburtstag eine wundervolle Auswahl seiner Liebeslyrik. Als einer der meistgelesenen Dichter des 20. Jahrhunderts weiß Fried von den Höhen und Tiefen der Liebe, und besingt sie so ehrlich wie ironisch.
Am 6. Mai 1871 wurde Christian Morgenstern (1871-1914) in München geboren. Besondere Bekanntheit erreichte er mit seiner komischen Lyrik – so auch mit den Galgenliedern, die schon damals seine Leserschaft begeisterten und den literarischen Ruhm Morgensterns begründeten.
Morgensterns Galgenpoesie ist witzig, im besten Sinne komisch, hintersinnig, tiefgründig, kreativ, experimentell – und endlich wieder im Programm der Büchergilde erhältlich! In unserer aufwendig ausgestatteten, farbenfrohen und kongenial von Hans Ticha illustrierten Ausgabe lassen sich Morgensterns Texte ganz besonders genießen.
Vom 3. bis 10. Mai 2021 findet die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiierte 'Woche der Meinungsfreiheit' statt.
Die Büchergilde beteiligt sich mit einem digitalen Lesekreis, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Wir lesen gemeinsam Ich bleibe hier von Marco Balzano und diskutieren über den Roman an einem von zwei möglichen Terminen via Zoom-Konferenz.
Am 28. April 1874 wurde der große Literat Karl Kraus (1874-1936) in Jičín, Tschechien, geboren. Bekannt ist er unter anderem für sein Drama Die letzten Tage der Menschheit und als Gründer und Herausgeber der Zeitschrift Die Fackel.
Kraus' Name ist legendär geblieben, doch wofür er stand, verblasst mehr und mehr. Mit seiner Biografie Karl Kraus. Der Widersprecher holt Jens Malte Fischer den Schriftsteller und Satiriker zurück in die Gegenwart.
Hohe Qualität, natürliche Haptik, nachhaltige Produktion – das ist Gmund Papier. Das Unternehmen am Tegernsee stellt Papierprodukte her, die durch ausgesuchte Details, strahlende Farben und sinnliche Oberflächen aus dem Rahmen fallen.
Ab sofort können Sie ausgewählte Gmund-Papierprodukte auch bei uns im Programm der Büchergilde entdecken.
Steigen Sie mit ein, es gibt viel zu entdecken: kurzhalsige Giraffen, wilde Partymeuten im Bus oder gar eine Mondbegehung.
Zum Welttag des Buches am 23. April las Saša Stanišić live aus seinem seinem ersten Kinderbuch Hey, hey, hey, Taxi!, improvisierte und gab sogar eine Zugabe auf Serbokroatisch. Absolut sehenswert! Jetzt auf dem Büchergilde-YouTube-Kanal. Im Anschluss sprach er mit Corinna Huffman, Programmleiterin der Büchergilde, über Leben, Literatur und seine Bücher.