- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine Wunschprämie aus unserer Auswahl!
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Social Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 90 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
» Direkt zu den Büchergilde-Partnerbuchhandlungen
Lesungen vor Ort in unseren Partnerbuchhandlungen oder aktuelle Live-Streams aus dem Frankfurter Verlagshaus – der Büchergilde-Veranstaltungskalender ist stets gut gefüllt, schauen Sie gern vorbei!
» Direkt zu unseren aktuellen Veranstaltungen
Illustriert
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Belletristik, Krimi und Klassiker
Sachbuch
Was, wenn in der Geschichte Europas zwei Dinge anders gelaufen wären? Erstens: Die Wikinger wären mit Pferden und eisernen Waffen bis nach Südamerika gesegelt. Zweitens: Kolumbus wäre nie aus Amerika zurückgekehrt – in diesem Fall erobern die Inkas Europa!
Laurent Binet hat mit seinem famosen Roman Eroberung eine mit sprühendem Witz geschriebene Alternativweltgeschichte vorgelegt, gleichzeitig amüsantes Vexierspiel und brillanter Abenteuerroman!
Wolfram Eilenberger lässt in seinem neuen Buch Feuer der Freiheit vier große Denkerinnen auftreten: Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand. Inmitten
der Wirren des Zweiten Weltkriegs legen sie als Flüchtlinge und
Widerstandskämpferinne das Fundament für eine
wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft.
Unsere Büchergilde-Botschafterin Kathrin @la_chienne zu Wolfram Eilenbergers Buch: "Feuer der Freiheit ist ein mitreißend erzähltes Sachbuch, das Biografie, Zeitgeschichte und Philosophie in sich vereint. Unterhaltsam, verständlich und anregend."
Mit ihren kraftvollen Pastellzeichnungen schuf Janna Klävers fantastische Illustrationen für den modernen Klassiker Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro. Am 28. Mai war die in Berlin lebende Illustratorin zu Gast im Büchergilde-Salon im Museum für Druckkunst Leipzig.
Zusammen mit Büchergilde-Herstellungsleiterin Cosima Schneider und Moderatorin Natalie Acksteiner sprach Janna Klävers über ihre künstlerische Arbeit und die Nachwuchsförderung der Buchgemeinschaft. Hier auf dem YouTube-Kanal des Museums für Druckkunst Leipzig können Sie erneut in das spannende Gespräch eintauchen!
Der Weltspieltag wird als weltweiter Aktionstag jedes Jahr am 28. Mai begangen. Im Fokus steht das Spielen als verbindende Aktivität zwischen Kindern und Erwachsenen, in Familien und zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft.
Im Programm der Büchergilde können Sie tolle Spiele für Groß und Klein entdecken: Das Jacobo Steckspiel für kreative Konstrukteure. Raus in die Sonne geht es mit dem Speedminton® Fun Set. Karo bietet Ihnen eine kleine, feine Taktik-Spielesammlung aus Holz. Und der große Puzzlespaß ist mit dem 1000-teiligen The World of Jane Austen-Puzzle garantiert.
Auf die Plätze, fertig, los!
Die Welt im Bann der Pandemie. Grundlegende Fragen stellen sich jetzt auf neue Weise, andere Antworten sind gefragt. Im dritten Band der Edition Zeitkritik Wieder denken. gehen neun AutorInnen Themen auf den Grund, die zu wenig im Blick der Öffentlichkeit und medialen Aufmerksamkeit stehen.
Dieser Band mischt sich ein. Die enthaltenen Essays nehmen genau unter die Lupe, was ist, und fragen, was morgen sein soll. Damit nach der Krise vielleicht doch etwas besser wird, als es vorher war.
Das große Büchergilde Gedichtbuch versammelt 200 Gedichte für Klein und Groß, Klassiker und Modernes. Mal spielerisch, mal tiefgründig illustriert von Ceylan Maurer. Gedichte über Mensch und Tier, Wind und Wetter, Verlorenes und Gefundenes – zum Lachen, Nachdenken, Mitreimen.
Im Büchergilde Interview erzählt der Herausgeber und Verleger der Büchergilde, Alexander Elspas, von der Entstehung des Großen Büchergilde Gedichtbuchs und spricht über die Bedeutung von Lyrik für große und kleine Leser und Leserinnen.
Wir freuen uns sehr: Neun unserer Partnerbuchhandlungen sind für den Deutschen Buchhandlungspreis 2021 nominiert: mondo buchhandlung (Bielefeld), Bücherwurm (Datteln), Büchergilde Buchhandlung und Galerie (Frankfurt), heiter bis wolkig (Halle/Saale), Jenaer Bücherstube (Jena), Altstädter Bücherstuben (Osnabrück), Anna Rahm mit Büchern unterwegs (Ravensburg), andere buchhandlung, (Rostock), und Buchhandlung v. Mackensen (Wuppertal).
Der Deutsche Buchhandlungspreis würdigt unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen, die ein anspruchsvolles literarisches Sortiment führen und sich vielseitig für Literatur engagieren. Wir drücken allen Büchergilde-Partnerbuchhandlungen die Daumen für die diesjährige Preisverleihung am 7. Juli in Erfurt!
Am 20. Mai wird die in Leipzig lebende Schriftstellerin Daniela Krien mit dem Sächsischen Literaturpreis ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2012 alle zwei Jahre für Werke von AutorInnen vergeben, die einen besonderen Bezug zu Sachsen haben. Daniela Krien erhält den Preis für ihre bisherigen Prosawerke.
2019 erschien Kriens zweiter großer Roman Die Liebe im Ernstfall. Ein Großstadtroman, der in Leipzig spielt: Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht. Ihre Lebenslinien sind schicksalhaft miteinander verbunden. Sie sind aufgewachsen in den Grenzen der DDR, doch die Erinnerung daran verblasst.
Große Namen, überraschende Entdeckungen, literarischer Glanz, ein bisschen Glamour: Die alljährlichen internationalen und nationalen Buchpreisverleihungen prägen die deutsche Literaturlandschaft und bescheren den Lesenden immer wieder wunderbare Lektüremomente.
Auch für das Programm der Büchergilde sind sie ein wichtiger Baustein, Inspiration und Freude. Tauchen Sie mit uns ein, in mehrere Jahrzehnte Literaturpreisgeschichte und entdecken Sie die ausgezeichneten Bücher und AutorInnen in unserem Programm.
Es sind Lebensthemen, die Susan Sontag in ihren Erzählungen bewegen: Wie wir jetzt leben versammelt wichtige Erzählungen der Autorin endlich auf Deutsch – sie zeigen sie von ihrer persönlichsten Seite.
Wie wir jetzt leben ist außerdem das ausgewählte Buch der nächsten Büchergilde-Leserunde auf Goodreads. Ab dem 23. Mai liest unsere Botschafterin Kathrin @la_chienne die Erzählungen von Susan Sontag und lädt alle Interessierten zum Austausch über das Gelesene ein.
» Zur Büchergilde-Leserunde auf Goodreads
Saša Stanišić wird als erster Schriftsteller mit dem Schillerpreis 2021 der Stadt Marbach ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird seit 1959 alle zwei Jahre – an Schillers Geburtstag am 10. November – an Persönlichkeiten verliehen, die in ihrem Leben oder Wirken der Denktradition des Dichters verpflichtet sind.
Saša Stanišić habe sich in seinen Werken „erfindungsreich und virtuos“ mit Macht und Herrschaft, Krieg und Revolution sowie dem Kampf um individuelle Freiheit befasst, so die Jury.
Wir gratulieren Saša Stanišić sehr herzlich! Und laden Sie zu diesem Anlass ein, seine Bücher bei uns zu entdecken.
Zu seinem Geburtstag am 9. Mai gratulieren wir Alan Bennett (*1934) sehr herzlich! Er ist einer der populärsten britischen Dramatiker. Doch Bennett schreibt auch Prosa, unter anderem Die souveräne Leserin, eine charmante Liebeserklärung an die Queen und die Literatur.
Als im Palasthof ein Bücherbus parkt, leiht sich die Queen aus Höflichkeit ein Buch aus – und kommt auf den (Lese-)Geschmack. Doch dann beginnt sie, ihre royalen Pflichten zu vernachlässigen... Für die Büchergilde hat Illustrator Kai Würbs die umwerfende Komik der Geschichte gekonnt eingefangen – eine besondere Leseempfehlung!