- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine Wunschprämie aus unserer Auswahl!
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Social Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 100 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
» Direkt zu den Büchergilde-Partnerbuchhandlungen
Lesungen vor Ort in unseren Partnerbuchhandlungen oder aktuelle Live-Streams aus dem Frankfurter Verlagshaus – der Büchergilde-Veranstaltungskalender ist stets gut gefüllt, schauen Sie gern vorbei!
» Direkt zu unseren aktuellen Veranstaltungen
Illustriert
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Belletristik, Lyrik, Krimi und Klassiker
Sachbuch
Zum Start des vierten Quartals waren unsere BotschafterInnen wieder fleißig und haben Bücher aus unserem aktuellen Programm gelesen und rezensiert. Schauen Sie gerne bei Nantke @coffeecakesandbooks, Ursula @lese_verliebt, Sarah @bookmarked, Philip @booksartnature und Kathrin @la_chienne vorbei und lassen Sie sich von den unterschiedlichen Rezensionen inspirieren.
Von dem Programm ist Nantke @coffeecakesandbooks sehr begeistert: „Das aktuelle Programm besticht durch zahlreiche wunderschöne Bücher, sodass ich mich kaum entscheiden konnte.“ Und Kathrin @la_chienne freut sich besonders über die Gestaltung der Bücher: „Es sind dieses Mal auffallend viele besonders gestaltete und eindrücklich illustrierte Bücher dabei.“
Der literarische Büchergilde-Herbst hält für Sie wunderbare Neuerscheinungen bereit! Ganz besonders möchten wir Ihnen die außergewöhnliche Ausgabe von Judith Hermanns Roman Daheim empfehlen, die in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ulrike Steinke bei uns erschienen ist: Ausdrucksstarke Papierschnitte fügen sich als 'Buch im Buch' in die Geschichte ein und bereichern den Roman auf eine ganz eigene, leuchtende Weise.
Übrigens wurde Judith Hermann mit Daheim in diesem Herbst mit dem Rheingau Literatur Preis 2021 ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 11.111 Euro wird alljährlich durch 111 Flaschen besten Rheingau Riesling ergänzt. Wir empfehlen Ihnen als Begleitung zur Romanlektüre herzlich den feinen Riesling aus unserer Büchergilde Weingalerie No 2.
Seit über 25 Wochen steht Juli Zehs neuer Roman Über Menschen nun auf der Bestsellerliste, aktuell sogar wieder auf Platz 1. Jetzt ist dieses großartige Buch auch bei der Büchergilde ganz frisch erschienen!
Dora ist aufs Land gezogen, geflohen vor dem Lockdown in der Großstadt. Sie brauchte dringend mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken, das kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht...
Pointiert und mit viel Witz und Mitgefühl erzählt Juli Zeh von unserer unmittelbaren Gegenwart, von unseren Ängsten, Schwächen und Befangenheiten. Und sie erzählt von unseren Stärken, die zum Vorschein kommen, wenn wir uns trauen, Menschen zu sein.
d2-d4, d7-d5, c2-c4. Das sind die Züge des "Damengambits", einer häufig gespielten Eröffnung im Schach. Walter Tevis schrieb mit seinem Roman Das Damengambit die sehr lesenswerte literarische Vorlage zur gleichnamigen preisgekrönten Miniserie über das Schach-Ausnahmetalent Beth Harmon.
Um das königliche Brettspiel dreht sich auch Stefan Zweigs Schachnovelle, die Christoph Vieweg für die Büchergilde neu illustriert hat. Ab dem 23. September läuft übrigens eine neue Verfilmung der Schachnovelle in den deutschen Kinos – mehr dazu in unserem Filmtipp.
Der Deutsche Buchpreis wird jährlich im Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse verliehen. Jetzt steht die diesjährige Shortlist fest! Aus mehr als 230 eingereichten Titeln hat die Jury 6 Romane ausgewählt. Ganz besonders freuen wir uns über die Nominierung von Mithu Sanyals Roman Identitti und Monika Helfers Vati.
Mithu Sanyal hat mit Identitti einen furiosen und intelligenten Roman vorgelegt, der sich herrlich gewitzt und in beglückend selbstironischer Sprache mit der Frage nach Identität befasst. Ein Roman wie ein Schleudergang. Mit Vati schreibt Monika Helfer das fort, was sie mit ihrem Bestseller Die Bagage begonnen hat: ihre eigene Familiengeschichte. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt.
Wir freuen uns sehr: Unsere Illustratorin Ceylan Maurer ist mit dem Großen Büchergilde Gedichtbuch für den SERAFINA – Nachwuchspreis Illustration 2021 nominiert.
"Wenn man das Buch durchblättert und dann vergeblich nach den vielen verschiedenen Namen der Illustratoren sucht, ist ein großes Staunen angesagt. Denn man findet nur einen einzigen Namen: Ceylan Maurer. 200 Gedichte, jedes individuell mit unterschiedlichen Techniken illustriert – hier sieht man die Lust am Ausprobieren, den Spaß daran, sich auf jedes Gedicht einzulassen und in eine ganz eigene Bildsprache zu übersetzen", so die Jury.
Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zusammen mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober im Struwwelpeter-Museum in Frankfurt statt - wir drücken die Daumen!
Eindrucksvoll illustrierte Highlights, mitreißende neue Bände in unseren Büchergilde-Reihen und eine feine Auswahl an Romanen und Sachbüchern erwarten Sie im neuen Quartalstalsprogramm der Büchergilde!
Entdecken Sie zum Beispiel neu bei uns Stefan Zweigs Schachnovelle, illustriert von Christoph Vieweg, der die berühmte Novelle mit seinen expressionistischen Zeichnungen neu in Szene setzt. Und die Papierschnitte von Ulrike Steinke fügen sich als 'Buch im Buch' perfekt in Judith Hermanns feinen, atmosphärisch kontrastreich erzählten Roman Daheim ein.
Als Band 3 der Büchergilde Weltempfänger präsentieren wir den bewegenden Roman Die Wäscheleinen-Schaukel des syrisch-kanadischen Autors Ahmad Danny Ramadan. Und in unserer Reisereihe BÜCHERGILDE unterwegs erzählt Wolfgang Büscher von seiner einzigartigen Berlin-Moskau-Reise, die ihn zu Fuß 2.000 Kilometer ostwärts führte.
Der österreichische Romancier Norbert Gstrein wird mit dem Thomas-Mann-Preis 2021 ausgezeichnet. Die Bayerische Akademie der Schönen Künste und die Hansestadt Lübeck verleihen den mit 25 000 Euro dotierten Preis gemeinsam am 14. Dezember in der Münchner Residenz.
Gstrein sei "einer der virtuosesten deutschsprachigen Erzähler der Gegenwart", begründete die Jury ihre Entscheidung. Bei der Büchergilde erschien zuletzt sein Roman Die kommenden Jahre, in dem Gstrein einen Sommer voller Veränderung, Aufbruch, Anders- und Älterwerden beschreibt. Ein Buch, das zeigt: Es geht nicht nur um die kommenden Jahre, es geht um jeden Augenblick des Lebens.
Zu Stanislaw Lems 100. Geburtstag am 12. September 2021 erscheint eine aufwendig gestaltete, illustrierte Büchergilde-Neuausgabe seines großen Klassikers der Science-Fiction Literatur: Solaris.
Mit ihren faszinierenden Schwarz-Weiß-Bildern zieht Illustratorin Anna Stähler die LeserInnen unwillkürlich hinein in den Bann der rätselhaften Raumstation. Gemeinsam erzählen Illustrationen und Roman von einer hochspannenden Reise in die Weiten des Kosmos und in die Tiefen unserer Wünsche und Träume.
Alljährlich wird der Ludwig-Börne Preis an einen deutschsprachigen Autoren verliehen und ist mittlerweile einer der wichtigsten deutschen Literaturpreise. Christoph Ransmayr bekam dieses Jahr den Preis von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich verliehen. „Die Reden und Reportagen Ransmayrs zeichnen sich durch genaue Weltbeobachtung und tiefe Menschlichkeit aus“ sagte Steinmeier zu seiner Entscheidung.
In seinem aktuellen Roman Der Fallmeister erzählt Christoph Ransmayr virtuos und mit großer Sinnlichkeit von einer bedrohten Welt. Im tosenden Wildwasser stürzt ein Langboot die gefürchteten Kaskaden des Weißen Flusses hinab. Dabei kommen fünf Menschen ums Leben und es stellt sich die Frage: War der Fallmeister, der geachtete Schleusenwärter, ein Mörder? Ein intensiver und hochaktueller Roman über menschliche Schuld und Vergebung.
Vom 06. bis zum 08. September wird das Jüdische Neujahrsfest Rosh ha-Shana gefeiert und läutet in diesem das Jahr 5782 des jüdischen Kalenders ein.
Lassen Sie sich zu diesem Anlass von Lutz van Dijk in Jüdische Leben durch 4000 Jahre jüdische Geschichte führen und entdecken Sie einen vielfältigen Überblick der komplexen Historie des Judentums. Mit seinem Fokus auf den Menschen und ihren Erlebnissen lässt dieses Buch die Geschichte lebendig und greifbar werden.
Doch was bedeutet es immer wieder mit alltäglichem Antisemitismus konfrontiert zu werden? Thomas Meyer klärt in seinem Debattenbeitrag Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein? über die Absurdität stereotypischer Denkweisen auf und entlarvt haltlose Klischees.
» Direkt zum Buch Jüdische Leben
» Direkt zum Buch Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?
Am 21. August 1991 verstarb Wolfgang Hildesheimer (1916-1991), ein bedeutender jüdischer Schriftsteller und Mitglied der Gruppe 47. Bevor er sich einen Namen als Schriftsteller machte, studierte er in London Malerei und dolmetschte in den Nürnberger Prozessen.
Seinen literarisch größten Erfolg errang er mit seiner hellsichtigen, tief skeptischen Mozart-Biografie. Eine intelligente Parodie auf den Kunstmarkt schuf er mit seinem Roman Paradies der falschen Vögel. Er handelt vom Leben des Kunstmalers und Fälschers Anton Velhagen, der ganz nebenbei den ganzen Kunstbetriebes auf den Kopf stellt. Dieses Buch ist voller ironischer Grazie und witzig-stichelnder Satire. Die wunderbaren Illustrationen von Monika Aichele machen es zu einem ganz besonderen Leseerlebnis!