- MITGLIEDER
- NEU HIER?
- ÜBER UNS
- GENOSSENSCHAFT
Die Büchergilde zieht um!
Deswegen sind wir nächsten Freitag, am 16. April, per Telefon und E-Mail nicht zu erreichen. Ihre Online-Bestellungen können Sie gerne wie gewohnt tätigen.
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Räumlichkeiten im Haus des Buches in Frankfurt, und sind ab Montag, den 19. April, gerne wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Herzlich,
Ihre Büchergilde
Erfahren Sie mehr über Neuerscheinungen, Aktionen und Veranstaltungen mit unserem Newsletter.
Jetzt eintragen!
Lernen Sie die Büchergilde kennen und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Programms und die Vorteile einer Mitgliedschaft: Freude, Freunde, beste Bücher.
Freunde werben und doppelt freuen
Sie sind begeistert von der Büchergilde? Dann erzählen Sie Freunden, Verwandten oder Kollegen von den Vorteilen unserer Buchgemeinschaft. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das durch Ihre Empfehlung zu uns kommt.
Dafür bedanken wir uns herzlich und schenken Ihnen und dem Neumitglied eine attraktive Prämie!
FÜR SIE: Eine von acht tollen Prämien
FÜR DAS NEUMITGLIED: Ein Büchergilde-Gutschein im Wert von EUR 25,–
Überraschung für Lesehungrige!
Die Büchergilde-Abobox ist da – ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken!
Werfen Sie auf unseren Socia Media Accounts einen Blick hinter die Kulissen der Büchergilde:
Hier stellen wir Ihnen unsere schönen Bücher vor, teilen Impressionen von Buchmessen und aus dem Verlag, geben Lesetipps für's Wochenende und spannende Einblicke in die Buchproduktion!
Die Büchergilde hat über 90 Partnerbuchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stöbern Sie in persönlicher Atmosphäre und lassen Sie sich kompetent beraten - ganz in Ihrer Nähe.
Neues aus den Büchergilde-Reihen
Kunst und Kultur
Belletristik und Klassiker
Sachbuch
Vor 50 Jahren starb B. Traven, unser Autor der ersten Stunde, dessen wahre Identität lange Zeit umstritten war.
Von Ralf Höller
Das Ruhrgebiet der Arbeiterschicht: kohlenschwarz, schuftend, spießig, ehrlich. Die illustrierte Ausgabe von Ralf Rothmanns Milch und Kohle erinnert ausdrucksstark an eine schwindende Zeit. Übers Zechensterben, Industriecharme und schreibende Arbeiter.
Von Jochen Kienbaum
Tomáš Kubíček, Projektleiter des Gastlands Tschechien auf der Leipziger Buchmesse 2019 und Direktor der Mährischen Landesbibliothek in Brünn (Brno), über tschechische Literatur auf dem Weg zum deutschen Leser.
Die Wiener Autorin Petra Piuk über ihren ungewöhnlichen satirischen Roman Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman, über die Wirklichkeit in österreichischen Dörfern und den Spieltrieb als Antrieb beim Schreiben.
Das Gespräch fand auf der Frankfurter Buchmesse 2018 statt.
Die Fragen stellte Jürgen Sander
Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien über den Deutschen Buchhandlungspreis, den geplanten Deutschen Verlagspreis, die Perspektiven angesichts einer schwindenden Leserschaft und die Herausforderungen durch rechte Akteure.
Wir haben die Staatsministerin am Tag nach der Verleihung des Deutschen Buchhandlungspreises 2018 zum Frühstück getroffen.
Die Fragen stellten Silvio Mohr-Schaaff und Jürgen Sander
Mit zwei Neuerscheinungen widmet sich die Büchergilde dem Berlin der 1920er-Jahre aus dem Blick zweier präziser Beobachter. Der Maler George Grosz und der Schriftsteller Christopher Isherwood sind Chronisten einer Zeit, wie sie widersprüchlicher nicht sein könnte.
Von Hendrikje Hüneke
Ausgefuxt und zugeklappt: Lernen Sie das flexible, bemal-, und bespielbare PAPPKA®-Haus des Leipziger Start-Ups MuseKind® kennen. Nachhaltiger und kreativer Spielspaß für Kinder ab 3 Jahren.
Von Natalie Acksteiner
Bei der Verleihung des Bayerischen Buchpreises 2018 werden Christoph Ransmayr, Lucy Fricke und Wolfram Eilenberger ausgezeichnet. Die drei prämierten Autoren sind auch im Büchergilde-Programm vertreten.
Einfach großartig: Insgesamt 14 Büchergilde-Partnerbuchhandlungen wurden beim Deutschen Buchhandlungspreis 2018 geehrt! Wir gratulieren herzlich!
Ein Rundgang mit Geschäftsführer Jochen Mende durch die Verlagsauslieferung Prolit, auf den Spuren des Romans Vintage von Grégoire Hervier
Von Jürgen Sander
Die Büchergilde hat wieder eine Partnerbuchhandlung in Zürich. Never Stop Reading teilt die gleichen Vorlieben und Ansichten wie die Buchgemeinschaft – und sie haben eine Mission.
Von Martin Walker
Rotraut Susanne Berner, eine der bedeutendsten Illustratorinnen weltweit und seit sechs Jahren Herausgeberin der Tollen Hefte, feiert dieses Jahr im August ihren siebzigsten Geburtstag. Grund genug, einen Blick zurück zu werfen auf das eindrucksvolle Werk, das die Künstlerin als Illustratorin und Schriftstellerin geschaffen hat, und ihr damit zum Geburtstag zu gratulieren.
Von Susanna Partsch