BÜCHERGILDE KLIMASCHUTZ

 

 

Schöner Bücher herstellen

Umwelt und Klima schonen

 

Hochwertige, besondere Bücher für unsere Mitglieder herstellen, und zugleich Umwelt und Klima schonen: Die Büchergilde stellt sich dieser Herausforderung.

Mit ca. 75.000 Neuerscheinungen pro Jahr verbraucht allein die deutsche Buchbranche eine erhebliche Menge an Ressourcen. Weltweit wird fast jeder zweite industriell genutzte Baum für die Papierherstellung gefällt. Zwar geht nur ein kleiner Anteil davon in die Buchherstellung, dennoch ist klar: Auch unsere Branche muss sich dem Thema stellen und nachhaltiger werden. Informieren Sie sich hier über unsere Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz.

Büchergilde Klimaschutz.

Nachhaltige Buchproduktion

 

Von der Auswahl unserer Papierlieferanten bis zur Drucklegung und Bindung arbeiten wir kontinuierlich daran, jedes Glied unserer Produktionskette nachhaltiger zu gestalten.

 

Schutzumschläge ohne Kaschierfolie. Seit vielen Jahren verzichten wir darauf, Schutzumschläge mit Kaschierfolie zu verwenden. Bei diesem Verfahren, auch Cellophanierung genannt, wird das Papier mit einer dünnen Folie überzogen, die es besser vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen soll. Doch ihre Ökobilanz ist denkbar schlecht: Aus recycelbarem Papier wird dadurch Sondermüll.

 

 

Bucheinbände aus Restposten. Bei der Suche nach dem richtigen Leinen oder Papier für einen Bucheinband sichten wir immer zuerst die verfügbaren Restposten, erst an zweiter Stelle das reguläre Angebot. Dies sind meistens Materialien mit kleinen Farb- oder Webunregelmäßigkeiten. So werden viele unserer Bücher zu Upcycling-Unikaten! Das ist möglich, weil wir keine Festabnahmen bei Papier-, Leinenlieferanten und Druckereien haben und daher flexibler entscheiden können.

 

 

Kurze Transportwege. Wann immer es möglich ist, wählen wir Lieferanten aus der näheren Umgebung. So halten wir die Transportwege kurz. Bei Eigenproduktionen arbeiten wir ausschließlich mit Druckereien und Buchbindereien in Deutschland zusammen, die eine transparente Wertschöpfungskette nachweisen können.

 

Energie aus erneuerbaren Ressourcen. Die Büchergilde bezieht sämtlichen Strom für ihre Geschäftsräume vom nachhaltigen Energieanbieter Green Planet Energy. Das bedeutet: 100 % erneuerbare Energie, 0 % Energie aus Kohle- oder Atomkraftwerken.

 

Entdecken Sie hier das besondere Angebot von Green Planet Energy für alle Büchergilde-Mitglieder.

 

 

"In der Büchergilde Gutenberg wollen wir unserer Verantwortung für zukünftige Generationen gerecht werden. Daher arbeiten wir beständig daran, in allen Bereichen umweltbewusster zu werden und dabei weiterhin Bücher von höchster Qualität zu schaffen." Alexander Elspas, Verleger und Geschäftsführer der Büchergilde