Titelbild: Zur See
Abbildung: Zur See Abbildung: Zur See Abbildung: Zur See Abbildung: Zur See Abbildung: Zur See Abbildung: Zur See Abbildung: Zur See Abbildung: Zur See

Geprägter fester Einband, Lesebändchen, 256 Seiten, Einbandgestaltung von Franziska Neubert.

Preis für Mitglieder 22,00 €

Artikelnummer:
174286

Erschienen:
2023

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Auf einer kleinen Nordseeinsel lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren und Tochter Eske, Pflegerin im Seniorenheim, fürchtet, dass die Inselkultur durch Tourismus verfallen wird. Nur Henrik ist mit sich im Reinen, er sammelt Treibgut am Strand und verarbeitet es zu Kunstgegenständen. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht. Dörte Hansen erzählt vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.

Auf dem maritimen Buchumschlag lassen sich sogar die geprägten Fugen der Delfter Fliesen erfühlen.

Pressestimmen

“Dörte Hansen versteht es, so zu schreiben, dass thematischer Anspruch und literarische Zugänglichkeit Hand in Hand gehen. Das ist ein Glücksfall für die deutsche Literatur.”

Andreas Platthaus – FAZ

“Die Erzählkünstlerin hat einen wunderbaren neuen Roman geschrieben, "Zur See", in einer fast schon poetischen Sprache und inhaltlich fesselnd. Ihren Grundthemen bleibt sie treu, es geht um Heimat und Verlust.”

Katty Salié – ZDF aspekte

“Dörte Hansen braucht nicht viele Worte, um einen Menschen zu zeichnen, eine Welt zu entwerfen. Die Bilder im Kopf entstehen sofort, ganz unmittelbar.”

Maren Ahring – NDR Buch des Monats

“Der Inselroman „Zur See“ weckt die Sehnsucht nach Meer. Er zeigt eine Welt, die es so nicht mehr gibt und nur noch in den Erinnerungen früherer Generationen weiterlebt.”

Sven Trautwein – Merkur

“Dörte Hansen schreibt mit einer großen Liebe und Zärtlichkeit von der Angst und der Einsamkeit und der Überforderung ihrer Romanbewohner. Es sind Gesellschaftsromane unserer Zeit, die von den modernen Verzweiflungen ebenso viel wissen wie vom Klimawandel und von den drohenden Katastrophen.”

Volker Weidermann – Die Zeit

“Dieser Roman enthält die komplette DNA einer deutschen Nordseeinsel: ein literarischer Triumph.”

Denis Scheck – Der Tagesspiegel

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten