Titelbild: Verfluchte Neuzeit
Abbildung: Verfluchte Neuzeit Abbildung: Verfluchte Neuzeit Abbildung: Verfluchte Neuzeit Abbildung: Verfluchte Neuzeit Abbildung: Verfluchte Neuzeit Abbildung: Verfluchte Neuzeit Abbildung: Verfluchte Neuzeit Abbildung: Verfluchte Neuzeit

Schutzumschlag, Fester Einband mit Schutzumschlag, 432 Seiten, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, Umschlaggestaltung von Cosima Schneider unter Verwendung der Illustration Geist und Bewußtsein von Robert Fludd, 1619.

Preis für Mitglieder 24,00 €

Artikelnummer:
174014

Erschienen:
2022

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle – hat die Aufklärung ihr Ziel verfehlt? Querdenker stürmen auf die Stufen des Reichstags. Ein Schamane triumphiert im Kapitol. Noch vor wenigen Jahren schienen Bilder wie diese unvorstellbar. Doch die Rebellion gegen die Aufklärung hat eine lange Geschichte. Ihre Glaubenslehren behaupten, nicht der Mensch selbst, sondern höhere Mächte bestimmten sein Schicksal. Auch der westliche Individualismus sei eine Irrlehre. Karl- Heinz Ott legt in seinem so gedankenreichen wie anregenden Essay die geistigen Fundamente dieser Bewegungen frei. Die Vernunft kann nur die Oberhand behalten, wenn sie ihre Gegner kennt.

Pressestimmen

“Lange hat mich kein Buch so umgetrieben (…). Ein Buch zum klüger werden.”

Denis Scheck, SWR lesenswert

“Es ist eine mitunter flapsig dahinformulierte Tour de Force, eine Art hochalpine Wanderung in Sneakers. Man fragt sich immer wieder, ob das auch wirklich die richtigen Schuhe für diesen Ausflug sind, genießt dann aber die stilistische Leichtigkeit und den geistesgeschichtlichen Ausblick.”

Jan Küveler, Welt am Sonntag

“Ott illustriert ein Panoptikum der Neuzeitkritik, das auch ohne vorheriges Grundstudium der Philosophie zugänglich ist. Sein Buch analysiert die assoziativen Nährbrühen, auf denen die Autokraten und Diktatoren der Gegenwart gewachsen sind und immer noch gedeihen. Otts Analyse dringt bis in die feinstoffliche Ebene vor, sie ist eloquent und unterhaltsam geschrieben, so dass man hungrig Kapitel um Kapitel verschlingt, weil die Zusammenhänge zwischen Autoren, Epochen und Denkmustern immer deutlicher werden.”

Katharina Bracher, NZZ Bücher am Sonntag

“Karl-Heinz Ott ist ein kritischer Beobachter des Zeitgeschehens, der schreibt und spricht, wie er denkt: atemlos, schnell, pointiert und fast jedes Wort ein Treffer.”

Anne Aschenbrenner, Buchkultur (A)

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten