Titelbild: Tschick
Abbildung: Tschick Abbildung: Tschick Abbildung: Tschick Abbildung: Tschick Abbildung: Tschick
Ausgabe Edition Büchergilde Gestalterpreis der Büchergilde 2016

Farbig, fester Einband, bedruckt, Lesebändchen, mit 22 Illustrationen und einer Nachbemerkung der Illustratorin, Hardcover mit Gummiband, dreifarbiger Rundumfarbschnitt, Format 12 x 19 cm.

Preis für Mitglieder 24,95 €

Artikelnummer:
168308

Erschienen:
2016

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Herrndorfs Kultroman als illustriertes Reisetagebuch! 

Tschick ist einer, mit dem man seinen Sohn nicht unbedingt befreundet wissen will. Kaum neu in der Klasse kommt Andrej Tschichatschow, so der volle Name, betrunken zum Unterricht. Und ist er wirklich bei der Russenmafia, wie einige Mitschüler vermuten? Maiks Eltern kümmern sich nicht um den Umgang ihres Sohnes – oder ihren Sohn. Die Mutter hat mit ihrem Alkoholproblem zu kämpfen, der Vater verabschiedet sich auf Geschäftreise mit seiner Geliebten. Dann sind Ferien und Tschick taucht unverhofft mit einem „geliehenen“ hellblauen Lada bei Maik auf. Er will in die Walachei, zu seinem Großvater. Ohne einen Plan (und einen Schimmer, wo eigentlich die Walachei ist), fahren die beiden los. Das ist der Beginn einer wunderlichen Freundschaft und eines Roadtrips durch Deutschland, der Millionen Leser, Hörer und Zuschauer begeistert hat. 

Pressestimmen

“Auch in fünfzig Jahren wird dies noch ein Roman sein, den wir lesen wollen. Aber besser, man fängt gleich damit an.”

FAZ

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Tatjana.M. (30.12.2019)

„Das Buch ist klasse! Die Anzahl und Art der Illustrationen passen auf den Punkt genau und lenken den Leser nicht ab. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Musst beim Lesen ziemlich oft lachen und war erstaunt, dass ich als Krimi/ Horror Fan, auch an dieser Road-Trip Geschichte Gefallen finden würde. Nicht nur für Jugendliche!”

Kommentar von Bruno Klimek (21.09.2020)

„Unbegreiflich, wie diese im Grunde recht banale und zutiefst unglaubwürdige Story zum Kultbuch werden konnte. Die Figuren wirken ausgedacht und wenig lebensnah. Mir bleibt der Erfolg des Buchs ein Rätsel.”

Jetzt bewerten