Titelbild: Stunde der Flut
Abbildung: Stunde der Flut Abbildung: Stunde der Flut Abbildung: Stunde der Flut Abbildung: Stunde der Flut Abbildung: Stunde der Flut

Aus dem Englischen von Peter Torberg, fester Einband, 336 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider.

Preis für Mitglieder 22,00 €

Artikelnummer:
174308

Erschienen:
2022

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Menlo Beach, Meersalz in der Luft, ein paar bescheidene Hütten zwischen holprigen Schotterpisten und struppigen Eukalyptusbäumen. Charlie Deravin wurde vom Dienst bei der Kriminalpolizei suspendiert – tätlicher Angriff auf einen Vorgesetzten. Bei seinen einsamen Strandspaziergängen drehen sich seine Gedanken stets um den gleichen alten Fall: den seiner Mutter. Verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein Vater. Damals wurde der freigesprochen, aber die Gerüchte halten sich hartnäckig. Charlie will nicht an die Schuld seines alternden Vaters glauben. Die nagende Ungewissheit treibt ihn wieder zurück zu den damaligen Ermittlungen – und in die Abgründe seiner eigenen Familie.

Pressestimmen

“Disher ist ein Meister der nuancierten Charaktere, der Zwischentöne, der unauffälligen Verzahnungen und Anspielungen. Er erzählt aus einer Welt, die man sofort als die eigene erkennt und die einen durchaus erschrecken lässt.”

Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

“In diesem Polizeiroman geht es um Familie, Liebe und Abschied: Garry Disher hat mit ‚Stunde der Flut‘ ein melancholisches Buch geschrieben, über Väter und Söhne und Brüder, über die Schwierigkeiten der Liebe unter Schweigenden und über eine untergehende Welt.”

Tobias Gohlis, Deutschlandfunk Kultur

“Wieder hat Disher einen provokanten, hochaktuellen Krimi erschaffen. Treffend erfasst er die Mischung aus Loyalität, Pflichtgefühl, Verbitterung und Liebe, die alle Familien bestimmt. Ein Roman über die hartnäckige Unfähigkeit, sich zu ändern und den unsagbaren Schaden, den man damit anrichtet.”

Bec Kavanagh, The Guardian

“Dieses Werk ist mehr als ein Krimi. Nahtlos webt Disher aktuelle Themen in die Handlung ein. Beinahe forensisch schreibt er einen meisterhaften, zum Nachdenken anregenden Roman.”

Anna Creer, The Canberra Times

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Isabell Jakobi (21.05.2023)

„Ich hatte mir so viel von dem Buch versprochen, auch nach den Pressestimmen, bin aber wirklich enttäuscht. Ein sehr diistanziertes Buch für mich, bei dem ich keinen Zugang zu den Charakteren finden konnte. Der Schluss war absolut unbefriedigend und lustlos geschrieben, der Titel hat mit der Geschichte ungefähr gar nichts zu tun. Ich hätte lieber meinem Bauchgefühl vertraut und es nach 100-150 Seiten beiseite gelegt..”

Jetzt bewerten