Literatur aus Kuba
Ungeschönt wie kaum ein anderer kubanischer Autor, mal parabelhaft, mal schmerzhaft realistisch, erzählt Ángel Santiesteban vom Überlebenskampf auf der Karibikinsel. Auf Sand gebaut sind die Träume der jungen Frauen vom Land, die in Havanna gestrandet sind. Ein Mann errichtet eine Schiffsanlegestelle in der Ödnis, kein Wasser weit und breit – warum, das weiß nur er selbst. Der Comandante leidet unter Diarrhoe: Hüte sich, wer in seiner Nähe ist! Das Leben als Drahtseilakt, denn alles kann das Missfallen des Regimes erregen. Aber wer sich anpasst, hat noch lange nichts gewonnen – auch das eine Erkenntnis aus diesen meisterhaften Storys, die hier weltweit zum ersten Mal veröffentlicht werden.
Covermotiv: von einer Mauer in Havanna, Kuba; Street Artist: The Rebel Bear (nach einem Foto von Ton Valentim); Fotograf: unbekannt
Der Globus geht auf Sendung! Entdecken Sie mit der Reihe Büchergilde Weltempfänger Literatur aus Asien, Afrika, Lateinamerika und der arabischen Welt. Ausgewählt von der Büchergilde Gutenberg und Litprom e. V.
“So eindringlich wie Angel Santiesteban erzählt in Kuba niemand sonst […] von einer existenziellen Verlorenheit.”
Holger Heimann, Österreichischer Rundfunk
“Mit bitterem, jedoch verhaltenem Humor verhandelt der kubanische Schriftsteller Wut und Ohnmacht gegenüber der staatlichen Zensur.”
Eva-Christina Meier, taz
“Santiestebans dystopische Stadt ist das Gegenbild der falschen Havanna-Romantik mit ihrer Revolutionsnostalgie vor dem Hintergrund pittoresk abblätternder Architektur, die ausländische Divisenbringer auf der Suche nach dem authentischen karibischen Sozialismus urlaubshalber durchstreifen.”
Paul Igendaay
“Dieses Kaleidoskop ist eine Einladung, das wenig bekannte Land durch faszinierende, packende Erzählungen besser kennenzulernen und einen Blick hinter den scheinbaren Charme der Dekadenz zu werfen.”
Michi Strausfeld