Titelbild: So war's eben
Abbildung: So war's eben Abbildung: So war's eben Abbildung: So war's eben Abbildung: So war's eben Abbildung: So war's eben Abbildung: So war's eben Abbildung: So war's eben

Schutzumschlag, Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, Beilagekarte, 624 Seiten, Umschlaggestaltung von Joe Villion.

Preis für Mitglieder 26,00 €

Artikelnummer:
17314X

Erschienen:
2021

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Eine mitreißende Bestandsaufnahme einer bewegten Zeit. Einfühlsam erzählt Gabriele Tergit die Geschichten und aufwühlenden Schicksale von Berliner Familien in der Zeit von 1898 bis in die 1950er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Virtuos fängt sie „unsere ganze blödsinnige Welt von 1932“ ein: Während die Geschicke der Familien ihren Lauf nehmen, tobt der Erste Weltkrieg, findet die Weimarer Republik mit ihren Wirrnissen und Kämpfen zwischen Rechten und Linken ihren Widerhall in den Zeitungsredaktionen, dem Milieu von Gabriele Tergits Zeit als Journalistin. Ein sprachmächtiger Roman aus dem Nachlass der Autorin, endlich vollständig veröffentlicht.

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Waltraud Gottschalk (01.12.2022)

„Gewöhnungsbedürftig der Telegrammstil, aber sehr lesenswert. Nach dem zweiten Mal lesen hab ich auch die meisten Figuren den jeweiligen Familien zuordnen können. Kenntmisreich die Schilderung der NS-Zeit und die Nachkriegsepoche, deren Folgen wir heute noch im politischen Raum spüren. Um so erschütternder, daß immer noch und schon wieder rechtsnationale Anschläge stattfinden. Mein Fazit: Empfehlenswert Perfekte Reihenfolge: Erst "Februar 33", dann Tergit”

Jetzt bewerten