Titelbild: Schachnovelle
Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle Abbildung: Schachnovelle

15 Abbildungen, Durchgehend illustriert von Christoph Vieweg, bedruckter und geprägter fester Einband, 132 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider.

Preis für Mitglieder 22,00 €

Artikelnummer:
172720

Erschienen:
2021

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

„Von früh bis nachts dachte ich an nichts als an Läufer und Bauern und Turm und König und Matt und Rochade, mit meinem ganzen Sein und Fühlen stieß es mich in das karierte Quadrat.“ Der unscheinbare österreichische Emigrant Dr. B. reist auf einem Passagierdampfer von New York nach Buenos Aires. Auf dem Schiff tritt er eher zufällig gegen den amtierenden Schachweltmeister Mirko Czentovic an. Das Erstaunen ist groß, als er den routinierten Profi mit verspielter Leichtigkeit besiegt. Doch das Schachspiel fördert Erinnerungen an den Terror seiner Inhaftierung im Nationalsozialismus zutage. Eine seelische Wunde, die erneut Dr. B.s geistige Gesundheit bedroht.

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Jochen Striewisch (03.06.2022)

„Präzise formulierter Klassiker „Sieger machen keine Erfahrung. Eine Erfahrung macht man nur als Verlierer.“ (Martin Walser) Es war mal wieder Zeit für einen „Klassiker“. Und das Stefan Zweig´s „Schachnovelle“ dazugehört – nun, dass zweifle ich nach den 112 Seiten der neuen „Penguin Edition“ aus dem Penguin-Verlag (inklusive einem ausführlichen und überaus interessanten Nachwort von Jeffrey B. Berlin) nicht mehr an. Zu schnell war ich fasziniert von der einfachen, präzisen aber auch bildhaften Sprache von Stefan Zweig, mit der er seine (Haupt-)Charakter Mirko Czentovic und Dr. B. einführt und der geneigten Leserschaft nicht nur eine Lehrstunde in brillanter Charakterstudie bietet, sondern auch die Perfidität des nationalsozialistischen Regimes anhand der Isolationshaft von Dr. B. vor Augen führt. Auch wenn es dem Titel nach um Schach geht: man muss kein ausgewiesener Experte sein, um die direkten Bezüge nachvollziehen zu können (obwohl es auch nicht schadet, sich zumindest mit den Grundzügen auszukennen *g*). Wichtiger sind eigentlich wie erwähnt die Charaktere Czentovic und Dr. B. – der eine (Czentovic) als unnahbarer, schweigsamer Schachweltmeister, der andere (Dr. B.) an einer „Schachvergiftung“ leidend, die er sich in der Isolationshaft (durch Zufall?) eingefangen hat und der sich schwört, nie wieder Schach zu spielen. Doch dann… Das alles ist große Literatur in wenigen, dafür aber umso präziseren und nachhaltig wirkenden Worten und Sätzen. Bedeutet: ich heiße „Schachnovelle“ auf meiner Liste der Alltime-Faves herzlich willkommen! 5* und die dazu gehörende glasklare Leseempfehlung! ©kingofmusic”

Kommentar von Kaiser (30.10.2022)

„”

Jetzt bewerten