Ab 12 Jahren. Durchgehend illustriert von Lucia Zamolo, fester Einband, farbiges Vorsatzpapier, Buchgestaltung von Lucia Zamolo.
Preis für Mitglieder 16,00 €
Artikelnummer:
171295
Erschienen:
2019
Ein buntes Sammelsurium an Gedanken und Geschichten rund um das Thema Menstruation. Warum erröten wir, wenn in der Öffentlichkeit ein Tampon aus der Tasche fällt? Wieso werden bei Absagen nicht Menstruationsschmerzen als Ursache angegeben, sondern andere Gründe? Die Intention dieses Buches ist, Tabus rund um die Monatsblutung ein Stück weit zu durchbrechen. Es soll Mut machen, offen und ungeniert mit der Periode umzugehen. Den nicht-menstruierenden Geschlechtern bringt es näher, was während dieser Phase im Körper passiert und wie sich dies anfühlt. Diskriminierungen und Komplexe sollten keinen Platz mehr in unserer Gesellschaft einnehmen.
Kommentar von Lisa Katharina Bechter (01.09.2019)
„„Rot ist doch schön“ von Lucia Zamolo ist ein ziemlich wichtiges Buch, wie ich finde. Denn es behandelt ein Thema, was nur zu gern umterm Tisch verschwindet und worüber man bloß nicht redet, schon gar nicht in der Öffentlichkeit, und dabei ist es eines der natürlichsten Dinge die es gibt, die Menstruation :) Für mein Empfinden hat die Autorin und gleichzeitig auch Illustratorin hier eindrucksvoll, informativ und auf humorige Art und Weise die wichtigsten Dinge um und über die Periode zusammengetragen. Obwohl ich mich nun schon viele viele Jahre mit dem Thema herumschlage, habe ich mir dieses Buch doch sehr zu Herzen genommen und einmal mehr begriffen, dass wir Frauen uns nicht schämen müssen und dass es neben der Natürlichkeit eines der besten Dinge ist, die uns passieren kann – unsere Menstruation. Und darüber darf und sollte viel offener und öfter geredet werden. Das Buch kann ich allen Frauen und ehrlich gesagt auch Männern absolut ans Herz legen! Denn auch die männliche Fraktion darf gern mal begreifen, dass es nichts schlimmes, nichts ekelhaftes oder abnormales ist, wenn wir menstruieren und dass einmal im Monat ein bisschen Verständnis doch nicht zu viel verlangt ist ;) Jungen Mädchen, die gerade ihre erste Periode bekommen etc. kann ich das Buch ebenfalls empfehlen, allerdings sollte man es gemeinsam mit ihnen lesen, denn sonst könnten womöglich alte „Gerüchte“ doch falsch verstanden werden oder so, das wäre schade, denn hier steht das positive und natürliche Bewusstsein für die Menstruation im Vordergrund.”