8 Abbildungen, Mit ausgewählten Abbildungen, bedrucktes und geprägtes Leinen, Buchschlaufe, farbiges Vorsatzpapier, Format 16 x 22,5 cm, 80 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider.
Artikelnummer:
17412X
Erschienen:
2022
Der große Marcel Proust war kein Hohepriester, sondern zuweilen ein Plauderer, der, zum Glück für die Nachwelt, den Mund nicht halten mochte. In diesem Buch entdeckt Michael Maar Geheimnisse aus dem Leben des großen Franzosen, die dazu bestimmt waren, Geheimnisse zu bleiben oder in Literatur verwandelt zu werden. Geheimnisse, die sich dem Leser jenes Wunderwerks, das die Recherche du temps perdu für alle Zeit bleiben wird, am Wegesrand darbieten oder aber tief verborgen sind in geheimen Windungen einer bisweilen tragischen Biografie. Albertine? Celeste? Venedig und Padua? Zofen und Automobile? Stechapfel und Spargel? Treten Sie näher!
“Der momentan wohl handgelenksicherste deutsche Essayist. Maar beherrscht seit Jahren in seinen kenntnisreichen literarischen Betrachtungen die impressionistischen Tupfer ebenso wie die ahnungsvolle Skizze, in der bereits wenige Striche hintergründige Literaturlandschaften erzeugen.”
Alexander Cammann, Die Zeit
“Michael Maar, man kann es nicht anders sagen, weiß Bescheid. ... So altklug wie der 16-jährige Proust, das bleibt zu sagen, wirkt Maar niemals; des jungen Prousts unter Vorwitz versteckte Gewitztheit aber ist auch dem so genauen wie liebevollen Leser Maar nicht fremd.”
Tobias Lehmkuhl, Deutschlandfunk
“Es ist die beste Einführung zu Prousts Werk.”
Erich Klein, Falter