Titelbild: Petits Fours, 2. Staffel (4 Bände)
Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection Abbildung: Petits Fours 2ème Collection
Durchgehend farbig illustriert

Fester Einband, jew. im Schuber, 4 Bände zusammen in einer Banderole, je 32 Seiten exklusiv für Büchergilde-Mitglieder.

Preis für Mitglieder 14,90 € (früher: 19,95 €)

Artikelnummer:
165635

Erschienen:
2012

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Vier kleine Geschenkbüchlein, die sich vier klassischen Texten widmen. Vier Illustratoren haben sich Gedanken gemacht und sie kunstvoll illustriert. Ein Leckerbissen für die Augen.

Es gibt Dinge, die sind wie eine Schachtel Pralinen – sind sie leer, will man mehr! Und hier sind auch schon die nächsten unwiderstehlichen Köstlichkeiten unserer Reihe Petits Fours. Vier Klassiker verschiedener literarischer Genres werden hier mit Bildern neu erzählt und ihnen so ein ganz frischer Anstrich verliehen.

Ulrike Steinke illustriert die Sorgen Johann Wolfgang Goethes Zauberlehrlings, sobald „der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben“ hat. Kurt Tucholskys Satire „Der Mensch“ wird von Drushba Pankow mit dem gleichen Biss interpretiert, den der Gesellschaftskritiker auch in seinen Texten anschlägt. Das Duo, bestehend aus Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, setzte zuletzt für die Edition Büchergilde „Das Fräulein von Scuderi“ in eine Graphic Novel um. Komisch wird es, wenn Joachim Ringelnatz sich über das Wirken der Reklame amüsiert und Katja Spitzer diesen Witz auch in ihren Bildern wiedergibt. Als vierten Leckerbissen präsentiert – ganz stilecht – der Engländer Tom Burns die Fußballhymne „You’ll never walk alone“, die ursprünglich ein Gospelsong für ein Musical von Oskar Hammerstein war. Bon appetit! 

 

Joachim Ringelnatz, Katja Spitzer: Reklame

Oskar Hammerstein, Tom Burns: You'll never walk alone

Johann Wolfgang von Goethe, Ulrike Steinke: Der Zauberlehrling

Kurt Tucholsky, Drushba Pankow: Der Mensch

Pressestimmen

“(...) eine hübsche Geschenkidee für Menschen, die Spaß haben an schöner Gestaltung.  ”

BuchMarkt

“ … hochsatirisch kommt das Zwanziger-Jahre-Gedicht ›Reklame‹ von Joachim Ringelnatz daher … – bunt und lustig überdreht illustriert von Katja Spitzer. ”

Page

“ (…) Die Reihe ›Petits Fours‹ zum Verschenken und Wiederentdecken klassischer Texte macht Spaß und ist für alle Freunde von liebevoll illustrierten Büchern ein Gewinn. ”

FIXPOETRY

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten