Literatur aus Tansania / Großbritannien
Ilyas ist elf, als er sein Zuhause an der ostafrikanischen Küste verlässt und für die deutschen Kolonialtruppen zwangsrekrutiert wird. Jahre später findet er seine kleine Schwester Afiya bei Fremden wieder, die sie wie eine Sklavin halten. Auch ein anderer junger Mann kehrt nach Hause zurück: Hamza war von seinen Eltern als Kind verkauft worden und hatte sich freiwillig den deutschen Truppen angeschlossen. Nun sucht er Arbeit und Sicherheit – und findet die Liebe der klugen Afiya. Während das Schicksal die jungen Menschen zusammenführt und sie versuchen, mit den Schatten der Vergangenheit zu leben, rückt aus Europa der nächste Weltkrieg bedrohlich näher.
Covermotiv und Street Artist: unbekannt; Fotograf: unbekannt
Der Globus geht auf Sendung! Entdecken Sie mit der Reihe Büchergilde Weltempfänger Literatur aus Asien, Afrika, Lateinamerika und der arabischen Welt. Ausgewählt von der Büchergilde Gutenberg und Litprom e. V.
“Die Sprache ist schlicht und unprätentiös, geradezu nachdenklich. Diese zarte Poesie lässt die Brutalität der Kolonialisten in umso hellerem Licht erscheinen.”
Thomas Hummitzsch, taz
“Gurnah erzählt verdammt großartige Geschichten. Die Sprache ist provozierend einfach, betont schnörkellos und unprätentiös, von einer so schlichten Schönheit, die sich nur jemand erlaubt, der sich nichts beweisen muss.”
Die ZEIT
“Ein außergewöhnliches literarisches Erlebnis, das die deutsche Kolonialzeit und ihre Auswirkungen über Generationen hinweg schmerzhaft deutlich macht.”
Gerhard Klas, WDR Lesestoff
“Gurnah entfaltet in ‚Nachleben‘ ein großes Panorama der Kolonialkriege in Ostafrika: Es ist eine gnadenlose Bestandsaufnahme und eine literarisch vielschichtige Erinnerung daran, was Deutsche angerichtet haben [...].”
Frank Dietschreit, RBB
“Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah erzählt von der kurzlebigen deutschen Kolonialherrschaft – leise, unbeirrbar, unerbittlich. Ein Roman, der Schullektüre werden sollte!”
Miriam Zeh, Deutschlandfunk Kultur