Gestaltetes Vorsatzpapier, Leinen, geprägt, mit 22 farbigen und zahlreichen Schwarzweiß-Illustrationen von Doro Petersen, fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, Buchgestaltung von Thomas Pradel.
Aus dem Italienischen von Caesar Rymarovicz, Nino Erné und Heinz Riedt.
Artikelnummer:
167425
Erschienen:
2015
Zum 30. Todestag am 19. September 2015 wollten wir Italo Calvino, dem großen Märchenerzähler, ein Denkmal setzen und haben uns seinen Geschichten über Marcovaldo, dem wohl charmantesten Pechvogel aller Zeiten, gewidmet. In 20 Geschichten während aller Jahreszeiten versucht Marcovaldo der Natur näher zu sein – und wird jedes Mal enttäuscht. Dabei gerät er in absurde und herzerwärmende Situationen und bringt den Leser mehr als nur einmal zum Lachen.
Marcovaldo, Hilfsarbeiter und Handlanger, gesegnet mit einer vielköpfigen Familie, die er nicht satt bekommt, träumt mitten in der Stadt von einer intakten Natur. Und mit unverdrossenem Optimismus begibt sich dieser moderne Don Quichotte auf die Suche nach einer „heilen“ Welt mit in der Stadt. Aber die Pilze, die mitten im Herzen der Metropole sprießen, bringen ihn und seine Lieben ins Krankenhaus. Das Kaninchen, das er mitgehen lässt, ist ein verseuchtes Versuchstier. Das wunderbare Blau des Flusses verdankt dieser einer Farbenfabrik. Selbst der Wald, den seine Kinder am Rande der Autobahn entdecken, entpuppt sich als eine Ansammlung von Reklameschildern. Dennoch gelingt es diesem einfachen Mann mit kindlichem Gemüt immer auch aus den absurdesten Situationen wieder unbeschadet herauszukommen.
Calvino hat mit Marcovaldo einen sympathischen Tollpatsch erschaffen, urkomisch – und auch ein wenig bemitleidenswert. Eine zarte Melancholie durchzieht diese Geschichten, die vom Zusammenprall von Zivilisation und Natur erzählen, zugleich sind sie heiter und originell. Doro Petersen hat die vergnügliche Atmosphäre eingefangen, zeigt aber auch die Poesie und die Verlorenheit in der Stadt.
Kommentar von christoph (07.07.2015)
„wunderbar leichte, ironische Geschichten über den städtischen Naturliebhaber, der keinerlei Ahnung von der Natur hat. Dazu diese luftigen Illustrationen, sehr charmant. Ein einfach schönes Buch.”