Fester Einband, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 320 Seiten, Einbandgestaltung von Jörg Hülsmann.
Preis für Mitglieder 22,00 €
Artikelnummer:
173964
Erschienen:
2022
Valerie Stetter analysiert als forensische Informatikerin bei der Polizei täglich Unmengen fremder Erinnerungen: Eine Party, auf der sie nie war. Eine Liebesbotschaft, die nicht ihr gilt, eine Familie an Weihnachten, die nicht ihre ist. Bei einem neuen Fall geraten Adrian de Jong und Cristina Mitu in den Fokus ihrer Ermittlungen und mit ihnen die menschenunwürdigen Machenschaften eines dubiosen Netzwerks um eine illegale Leiharbeitsfirma. Benedikt Feiten schickt seine drei Protagonisten auf Suche, Jagd und Flucht durch die Niederlande, Rumänien und Deutschland, durch geografische und digitale Räume. Lakonisch und durchdacht erzählt er vom Streben nach Orientierung im Vergangenen – und von der Macht der Technologie, die das Erinnern formt.
“[...] flott, temporeich und lakonisch.”
Ralf Julke, Leipziger Zeitung
“Stilsicher, spannend und hochpolitisch. Ein sozialkritischer Roman von kantiger Schönheit.”
Anne Kohlick, Deutschlandfunk Kultur
“Das ist schon rafiniert, was Feiten da macht.”
Bernhard Blöchl, Süddeutsche Zeitung
“[...] dem Autor gelingt es, einen rasanten Roman über Menschenverachtung und asoziale Wirtschaftsmodelle zu schreiben, in dem die »blank offenliegenden Bytes« eine der Hauptrollen spielen. Sie stellen einen magischen Raum dar, in dem sich die Figuren wie in einem grimmschen Märchenwald verirren, immerzu auf der Suche nach dem Wertvollen, nach Zugangsschlüsseln für Kryptowährungen, Spuren verschollener Schwestern oder Kindheitserinnerungen, die einem eine Welt vorgaukeln, die es so nie gegeben hat.”
Samuel Hamen, Buchmarkt