Titelbild: Philosophische Hintergedanken (4 Bände im Schuber)
Abbildung: Philosophische Hintergedanken (4 Bände im Schuber) Abbildung: Philosophische Hintergedanken (4 Bände im Schuber) Abbildung: Philosophische Hintergedanken (4 Bände im Schuber) Abbildung: Philosophische Hintergedanken Abbildung: Philosophische Hintergedanken Abbildung: Philosophische Hintergedanken (4 Bände im Schuber)

Broschur, 4 Bände im Schuber, herausgegeben und mit einem Vorwort von Andrea Baron, Covergestaltung: Angelika Richter.

Artikelnummer:
165074

Erschienen:
2012

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Gibt es objektive Schönheit oder liegt sie im Auge des Betrachters? Lebt der Egoist am besten? Macht uns jede Lüge zu einem schlechteren Menschen? Wann sind Gefühle echt? Findet Kultur nur noch in den Medien statt? Mit diesen und anderen „Fragen der Zeit“, die sich nicht mit einem einfachen „ja“ oder „nein“ beantworten lassen, beschäftigen sich die Hintergedanken. Gedanken, die moderne, internationale, kulturelle und politische Diskussionen aufgreifen und neue Denkansätze für sie liefern.

So geht es nicht nur um die Erscheinungsformen des Schönen auf dem Terrain der Mode oder des Körpers, sondern es geht auch in die Bereiche der Kunst, der Musik und des Charakters. Bei der Frage nach Echtheit handelt es sich nicht nur um Wahrheit und Lüge, sondern auch um filmische Illusion und Schmerz; bei Welt-Bildern neben Weltanschauungen um Medien und Technik; bei der Suche nach dem guten Leben neben Ethik und Moral um Freundschaft und Würde.
Die Inhalte umfassen dabei jeweils einen klassischen und mehrere zeitgenössische Texte, die den Blick auf verschiedene Perspektiven werfen. So entsteht eine moderne Debatte auch auf Basis noch immer hochaktueller Argumente von Kant, Aristoteles, Schiller und Diderot.
Die Texte sind verständlich und unterhaltsam, stets originell, gedankenreich sowie tief- und hintergründig. Der lustvolle Umgang mit allen Themen ist garantiert. Sie zeigen vor allem eins: zu einem Thema gibt es immer viele (Hinter-)Gedanken.

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten