Leinen, Farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, Umschlaggestaltung von Katja Holst.
Artikelnummer:
169878
Erschienen:
2018
Welche Mechanismen bestimmen unser Schicksal wie von Geisterhand? Der Germanist und Musikwissenschaftler Thomas Steinfeld sucht die Antwort in den Schriften von Marx – obwohl die Geschichte ihn scheinbar widerlegt hat. Bei Marx findet man heute vielleicht keine Weltanschauung mehr, aber überaus aktuelle Erklärungsansätze für unsere Gegenwart. Denn die Kräfte des Kapitalismus sind immer mehr Menschen suspekt. Das Kapital ist voller interessanter, weit ausholender und verwirrender Überlegungen, die es zu verfolgen lohnt. Marx’ Analysen sind, bei allen Irrtümern, noch immer zutreffend: Es geht um die Macht des Geldes und der Waren. Und darum, dass Krisen in unserer Wirtschaftsform normal sind. Steinfelds Essay setzt sich mit einigen von Marx’ Ideen und ihrem Gegenwartsbezug auseinander und fordert zum Selberdenken auf.
„Die Perle zum Marx-Jubiläum“ — Börsenblatt des Deutschen Buchhandels
„Steinfeld kommt, indem er alles Zeitgebundene, Zufa¨llige, Irrige aus dem Marx’schen Gedankenfonds herauslo¨st, zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass nahezu alle zentralen Kategorien seiner Kritik ... empirisch und analytisch Bestand haben.“ — FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG