Zweisprachig: englisch-deutsch im Paralleldruck, silbergrauer Feinleinenband mit zweifarbiger Folienprägung, zwei Lesebändchen, Folienschutzumschlag, je Band ein umfangreicher Essay eines namhaften Shakespeare-Forschers.
Artikelnummer:
193175
Erschienen:
2014
Bolingbroke, nunmehr König Heinrich IV., wird von Gewissensqualen wegen der Ermordung Richards II., von der Angst und dem Misstrauen des Usurpators geplagt. Zwei große Verschwörungen bedrohen seine Herrschaft, die jeweils den Handlungskern der beiden Teile des Schauspiels bilden. Zunächst stellt sich der Sohn Northumberlands, der junge Heinrich Percy, an die Spitze einer Gruppe von Rebellen, die dem König in offenem Krieg entgegentreten. Vor der Schlacht kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem König und seinem Sohn, Prinz Heinrich. In Percy, dem Heißsporn, einem überstürzt handelnden, wilden, aber ritterlich gesinnten jungen Mann, sieht der König trotz dessen Rebellion ein positives Gegenbild zu seinem Sohn, der sich am liebsten in liederlicher Gesellschaft, vor allem mit dem verkommenen Ritter Sir John Falstaff herumtreibt. Prinz Heinrich verspricht, seinen Lebenswandel zu ändern, und schon in der Schlacht bei Shrewsbury erhält er Gelegenheit, sich zu bewähren. Er rettet den verwundeten König und tötet im ritterlichen Zweikampf Percy, wobei er sogar auf die Ehre dieser Heldentat verzichtet, und der abgehalfterte Falstaff, der sich bei der Schlacht sicherheitshalber totgestellt hat, heimst die Lorbeeren ein.