Aus dem Französischen von Kristian Wachinger, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, Umschlaggestaltung von Katja Holst.
Preis für Mitglieder 22,00 €
Artikelnummer:
172771
Erschienen:
2021
Was, wenn in der Geschichte Europas zwei Dinge anders gelaufen wären? Erstens: Die Wikinger wären mit Pferden und eisernen Waffen bis nach Südamerika gesegelt. Zweitens: Kolumbus wäre nie aus Amerika zurückgekehrt. In diesem Fall erobern die Inkas Europa. Sie landen in Portugal, besiegen Karl V. und die Anhänger der Inquisition. Die Fugger helfen ihnen, das viele Gold zu verteilen, auf den Feldern wächst Quinoa, Schafe sind heilig ... Wie ginge es uns heute, fragt Binet, wären wir statt der kapitalistischen Ideologie den Lehren des Inkahäuptlings Atahualpa gefolgt? Eine clevere Alternativweltgeschichte, gleichzeitig Vexierspiel und Abenteuerroman.
Kommentar von Richard Weimann (23.10.2021)
„”
Kommentar von Axel Klein (27.11.2021)
„Auch eine geschichtliche Was-wäre-wenn-Geschichte, ganz ähnlich, wie die von Christian Ditfurth. Hier zwei Zitate: S. 104 Doch die Geschichte lehrt uns, dass wenige Ereignisse es der Mühe wert erachten, sich rechtzeitig anzukündigen, darunter manche, die sich jeglicher Vorhersage entziehen, und dass letztendlich die allermeisten sich begnügen, einfach einzutreten. S. 109 Wieder sollten die Umstände, wie es jedem von uns fast immer geschieht (Hand aufs Herz: Wir sollten uns nicht als Herr über unser Schicksal fühlen und es doch annehmen), ihm die Entscheidung abnehmen. Dass es das als Genre mit Namen Alternativweltgeschichten gibt, war mir neu. Die Beschreibung der christlichen Religion als die des "angenagelten Gottes", könnte für jene, die in ihrem Kinderglauben verharren, zu starker Tobak sein, wie auch die anderen Religionsvergleiche - nicht zuletzt die der dann in Europa eingeführten Sonnenreligion. Die Verwebungen mit der offiziell aufgeschriebenen Geschichte werden so selbstverständlich erzählt, dass man sich gar nicht mehr wundert - steckt man mal drin in dieser Erzählung. Der Kernpunkt ist aber, wie im Klappentext angekündigt: Columbus kommt nicht zurück, stattdessen einige Südamerikaner, die mit ihren drei Schiffen, wirksamer sind als die Nordmänner ein paar hundert Jahre zuvor, die es immerhin auch zu Staatengründungen gebracht haben. Aber diese Inkaeroberung zeigt Eigenheiten, einer für das vorhandene Management feindlichen Übernahme. Um das Volk zu gewinnen braucht es aber noch Glaubenszugeständnisse und soziale Reformen! Fantastisch und das gab es nach meiner Kenntnis bei den Nordmännern nicht.”