Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten, zweifach geprägte Klappenbroschur, vertikal aufzuschlagen, 112 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider.
Preis für Mitglieder 20,00 €
Artikelnummer:
174421
Erschienen:
2023
Mindestens 500 Beiträge pro Tag, maximal sieben Minuten Pause, beim Gang aufs Klo läuft die Stoppuhr – die Arbeitsbedingungen bei Hexa sind hart. Die verstörenden Bilder, die Kayleigh für die Online-Plattform prüfen muss, behandelt sie mit Distanz. Doch der Job gefällt ihr, und als sie sich verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Bis ihre Kollegen plötzlich kollabieren oder beginnen, Verschwörungstheorien anzuhängen. Ist Kayleigh dem Job als Einzige gewachsen? Oder merkt sie nur nicht, wie auch ihr moralischer Kompass sich zu verschieben beginnt? Ein aufwühlender Roman über die Abgründe des virtuellen Raums und darüber, wer oder was bestimmt, wie wir die Welt sehen.
“Ich liebe, wenn Autor:innen es schaffen, in ganz schmalen kurzen Büchern ganz viel zu erzählen, und das schafft Bervoets. […] Ein tolles Buch.”
Laura de Weck, SRF Literaturclub
“Hanna Bervoets [hat] in sportlichem Erzähltempo eine psychologisch komplexe Story auf ihre Essenz komprimiert, und dabei einen ethisch fragwürdigen Aspekt der digitalen Community vor den Bildschirm gezerrt.”
Lisa Berins, Frankfurter Rundschau
“Der Roman tut gut daran […] Fragen offenzulassen. Am Ende bleibt Bervoetsʼ Erzählerin so verunsichert zurück wie die Leser:innen. ,Dieser Beitrag wurde entfernt´ erzählt auf eindringliche Weise von den psychischen und sozialen Folgen einer, man kann es nicht anders sagen, Drecksarbeit. Die nur deshalb getan werden muss, weil sich in den sozialen Medien Menschen gern von ihrer schlechtesten Seite zeigen.”
Oliver Pfohlmann, SWR2
“Ein formal und sprachlich konzentriertes, kühnes und zugleich subtiles Buch über den Fluch der Social Media. […] Der schmale Band schildert packend, wie das Denken in seltsame Richtungen abbiegt […] Ein großes Thema, gebündelt in einem aufwühlenden Stück Literatur.”
Susanne Schaber, Falter
“Das Spannende an ‚Dieser Beitrag wurde entfernt‘ ist sein realistisches Setting. […] Content-Manager machen soziale Medien erst sozial, sagt dieses Buch. Ohne ihre Arbeit wären die Plattformen verstörende Tore zur Hölle.”
Carola Padtberg, Der Spiegel
“Wie leicht es für Bervoets gewesen wäre, aus diesem Stoff eine effekthascherisch-gewalttätige Geschichte zu machen […] – aber stattdessen fokussiert sich die Autorin auf den psychologischen Zerfall ihrer Protagonistin und überlässt die meisten Grässlichkeiten unserer Imagination, was den Roman eher noch unheimlicher macht. Das Buch – und das hat mir besonders gefallen – ist ziemlich minimalistisch aufgebaut, die Handlung ist knapp und die Figuren sind so überschaubar wie bei einem Kammerspiel. Doch Bervoets schafft es auf diesem reduzierten Platz trotzdem, riesige Fragen unserer Zeit aufzugreifen.”
Nina Kunz, Das Magazin