Leinen, geprägt.
Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer.
Preis für Mitglieder 8,90 € (früher: 21,95 €)
Artikelnummer:
169525
Erschienen:
2017
Edmund de Waals Kunstwerke – z. B. große Installationen mit Porzellangefäßen – kann man in den wichtigsten Museen und Galerien der Welt bestaunen. Ins einem neuen Buch macht er sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Porzellanerde, mit der er seit seinem 17. Lebensjahr arbeitet. Aus dem heimatlichen England, wo er eine Professur für Keramik innehatte, reist er nach Dresden, Versailles, Amerika und China. Von dort nämlich soll Marco Polo einst das erste Porzellanobjektmit nach Europa gebracht haben: eine kleine Vase. Bei de Waals Suche nach dem „Weißen Gold“ fließen Privates und Historisches wunderbar leicht ineinander. Er selbst sagt über sich: „Ich binTöpfer, sage ich, wenn man mich fragt, was ich mache. Ich schreibe auch Bücher, aber es ist Porzellan –weiße Gefäße –, was ich als mein Eigenes reklamiere.“ Seine Leidenschaft für dieses zarte Material fasziniert und macht zugleich neugierig, sie zu verstehen.