Titelbild: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute
Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute Abbildung: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute

9 Abbildungen, Mit 9 Illustrationen von Hans Traxler, bedrucktes und geprägtes Leinen, 128 Seiten, Einbandgestaltung von Hans Traxler.

Preis für Mitglieder 22,00 €

Artikelnummer:
173859

Erschienen:
2022

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Hätte Kasimir Malewitsch sein legendäres Schwarzes Quadrat geschaffen ohne diese heute vollkommen vergessene Gruppe anarchistischer Malschülerinnen an der Kaiserlichen Akademie zu St. Petersburg? Wäre Piet Mondrian zu solchem Ruhm gekommen, hätte eine Fee ihm nicht ein Kästchen mit Malutensilien in die Wiege gelegt? Und was ist mit dem kunstinteressierten Mann, der anlässlich einer Retrospektive von Niki de Saint Phalle eine Nacht in einer riesenhaften Nana verbringt? Ist jeder Mensch ein Künstler (Beuys) oder wird jeder Mensch in Zukunft für eine Viertelstunde berühmt sein (Warhol)? Das darf man nach der Lektüre dieser herrlichen Satiren getrost bezweifeln.

Pressestimmen

“Es sind kleine Bezauberstücke, die Traxler aus dem Ärmel schüttelt, manche boshaft, manche wundersam, und der kürzeste Satz des Buchs ist bezeichnend für seinen Umgang mit dem Phantastischen: ‚Feen können das.‘”

Andreas Platthaus, FAZ

“Das Zeichnen nennt Hans Traxler gerne die leiseste aller Künste. Ein Zeichner arbeite lautlos, wie ein Geldschrankknacker. Diesen hintersinnigen Vergleich kann man auch auf die zweite Kunst des Frankfurter Karikaturisten und Illustrators übertragen: das Schreiben.”

Niels Beintker, BR2 Kulturwelt

“In 'Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute...' hat Traxler acht Episoden parat, in der Kunst- wie Weltgeschichte sanft auf den Kopf gestellt werden. ”

Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung

“In acht kurzweiligen Geschichten beleuchtet Traxler Künstler und den Kulturbetrieb auf höchst vergnügliche Weise, die selbst Kunstexperten verblüffen dürfte.”

Hans-Bernd Heier, FeuilletonFrankfurt

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten