Aus dem Französischen von Traugott König, herausgegeben und mit einer kommentierten Schriftgeschichte ergänzt von Klaus Detjen, Vorwort: Krassimira Kruschkova / Michael Hagner, Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 112 S., Gestaltung: Klaus Detjen.
Preis für Mitglieder 34,00 €
Artikelnummer:
173069
Erschienen:
2021
Das sinnliche Vergnügen an literarischen Texten in einem virtuosen und kenntnisreichen Gedankenexperiment – ein freies Spiel der Worte. Roland Barthes analysierte radikal Phänomene wie literarische Texte, Film, Fotografie oder Werbung. Mit diesem Werk widmet er sich dem Text als Körper und der Hingabe des Lesers an diesen beim Leseakt. Barthes konzentriert sich ganz auf Aphorismen und Exkurse. Seine Gedanken zur Text„form“ selbst, zur „geronnenen Sprache“, bleiben hier aber aus. Mit diversen Schrifttafeln geht die Gestaltung des Buches daran, diese Lücke zu schließen. Sie fügt dem Text des Autors eine kleine Schriftgeschichte hinzu.