Ausgabe C.H. Beck. Einführung von Patrick Boucheron. Aus dem Französischen von Martin Bayer, Katja Hald, Anja Lerz, Reiner Pfleiderer, Albrecht Schreiber, fester Einband mit Schutzumschlag, zwei Lesebändchen, durchgehend farbig bebildert, 640 Seiten.
lieferbar in Kürze
Artikelnummer:
601459
Erschienen:
2022
Die Idee dieses Weltatlas ist es, die großen Linien der Globalgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute mittels Karten zu veranschaulichen. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Grataloup jede Karte mit kurzen Texten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer spannenden Kartographie. Aufgenommen werden auch Aspekte, die in traditionellen Atlanten meist nicht zu finden sind: vom Völkermord an den Armeniern, den Guerillabewegungen in Lateinamerika bis zum „Arabischen Frühling“ oder den Konventionen zum Schutz der Weltmeere.