Titelbild: Der Zauberer
Abbildung: Der Zauberer Abbildung: Der Zauberer Abbildung: Der Zauberer Abbildung: Der Zauberer
Deutsche Erstübersetzung Weltlese, Band 15

Aus dem Englischen von Susann Urban, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos und Illustrationen, geprägter fester Einband mit verkürztem Schutzumschlag, Lesebändchen, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel.

Aus dem E.

Preis für Mitglieder 12,90 € (früher: 19,95 €)

Artikelnummer:
167948

Erschienen:
2015

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Der Zauberer erzählt vom Glück. Vom Glück, das Lesen bedeutet, vom Glück, die Worte wie Schmetterlinge einzufangen, vom Glück, einen Autor fürs Leben zu entdecken.

Zugleich ist das Buch ein wahres Fest für alle Nabokov-Leser. Denn es erzählt die ungewöhnliche Erkundungsreise einer fantasievollen Leserin in das Werk, die Sprache, das Leben Nabokovs. Zanganeh schweift durch seine Kindheit, erkundet seine funkelnde Sprache, reist zu seinen Lebensstationen, unterhält sich mit dessen Sohn Dmitri und findet immer wieder dieses Glück, das ihr die Lektüre von Nabokovs Werken bedeutet. Denn für Zanganeh ist er, der Schmetterlingsjäger unter den Autoren, jener, dem es am besten gelang, das Glück auf Papier zu bannen.

Lila Azam Zanganeh hat eine poetische Erfahrung aus literarischem Essay, Biografie, Fantasterei und Interpretation geschaffen, die durch die zahlreichen persönlichen Bilder von Nabokov, seinen Schmetterlingen und seiner Familie noch verstärkt wird. Ein Schatz für jeden Leser, der nur ein einziges Mal durch seine Lektüre in jenen rauschhaften Zustand versetzt wurde, den wir Glück nennen, und in dem für einen kurzen Moment Sein und Zeit aufgehoben sind.

"Lila Azam Zanganeh hat eines der ungewöhnlichsten Bücher der letzten Jahre geschrieben, von der internationalen Presse hoch gelobt, weil sie eine Quadratur des Kreises wagt und ihr diese fast gelingt. Alle in der Jury des Roger Shattuck Prize of Criticism waren sich einig, dass wir selten ein Werk gelesen hatten, das so sehr verwirrt und verzaubert, provoziert und bestätigt, das einen Weg weist, von dem wir alle etwas ahnen, den wir aber selten betreten."

Ilija Trojanow


Fotos: Dmitri Nabokov 

Pressestimmen

“Eine beglückende Antwort auf die Freude, die alle Kunst Nabokovs beflügelt hat.”

Salman Rushdie

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Petra Straile (22.02.2016)

„Das Buch ist wunderbar. Leider ist es in 8 Punkt Schriftgröße gesetzt, so wird das Lesen zur Qual. Warum tut ihr das euren Leserinnen an? (Randbemerkungen sind noch kleiner - also unlesebar, also überflüssig?)”

Kommentar von Franz Reischl (07.01.2019)

„Meiner Ansicht nach nichts als die Schilderung einer grandiosen Neurose der Autorin, einerseits ihr Los als leider zu spät kommende ultimative "Lolita" bedauernd, sich andererseits rührend unbeholfen-naiv hinter Schmetterlingen herjagend mit dem komplett überidealisierten Objekt der Sehnsucht selbst identifizierend: blühendes Material für die Couch, als solches 5 Sterne! Der "Zauberer" ist im Übrigen längst fest stehende Attribution eines anderen nicht nur Viel-, sondern tatsächlichen Großschriftstellers (deutscher Provenienz).”

Jetzt bewerten