Aus dem Französischen von Elmar Tophoven, herausgegeben und mit einer Nachbemerkung von Klaus Detjen, mit einem Nachwort von Oliver Sturm, Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Buchgestaltung von Klaus Detjen.
Artikelnummer:
171252
Erschienen:
2019
Ein einziges Bild wird in Samuel Becketts Prosaerzählung präzisiert: Zweihundert entblößte Körper befinden sich in einem großen, halbdunklen Zylinder. Die Menschen hier sind in vier Gruppen eingeteilt, deren einzige Tätigkeit darin besteht, sich im Zylinder zu orientieren und nach Möglichkeit einen Ausweg zu finden. So gibt es diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die ab und zu innehalten, sodann die Sesshaften und solche, die das Suchen bereits aufgegeben haben. Klaus Detjen überträgt den Raum des Zylinders aus Samuel Becketts schauriger Parabel typographisch auf die Doppelseite, seine Grafiken zeichnen die Bewegungen der Figuren nach.