Titelbild: Der Jude, der am Sabbat nicht betet
Abbildung: Der Jude, der am Sabbat nicht betet Abbildung: Der Jude, der am Sabbat nicht betet Abbildung: Der Jude, der am Sabbat nicht betet Abbildung: Der Jude, der am Sabbat nicht betet
Deutsche Erstübersetzung Weltlese, Band 20

Aus dem Serbokroatischen von Werner Creutziger sowie Waltraud und Manfred Jähnichen, Nachwort von Dzevad Karahasan, mit einem Glossar, geprägter, fester Einband mit verkürztem Schutzumschlag, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel.

Preis für Mitglieder 23,00 €

Artikelnummer:
169908

Erschienen:
2018

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Isak Samokovlija wurde von einem Zeitgenossen als jugoslawischer Tschechow bezeichnet: Wie der große russische Meister war auch Samokovlija Arzt; wie Tschechow bringt er seinen Lesern auf besondere Weise das Innenleben seiner Figuren nahe – und alle Kräfte, die sich in deren Leben einmischen. Dazu gehören neben dem Zufall manchmal auch historische Ereignisse, Erinnerungen oder Traumata, die das Umfeld der Helden prägen. Wie in der titelgebenden Erzählung Der Jude, der am Sabbat nicht betet. Oder eine Schuld wie in Von Frühling zu Frühling. Die acht Erzählungen stammen aus dem 1975 auf Deutsch erschienenen Band Die rote Dahlie. Die gleichnamige Geschichte ist übrigens ebenfalls Teil der Auswahl. In seinem Werk versuchte Samokovlija, die untergehende Welt des sephardischen Judentums in Bosnien zu konservieren.

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten