Titelbild: Der Holländer
Abbildung: Der Holländer Abbildung: Der Holländer Abbildung: Der Holländer Abbildung: Der Holländer Abbildung: Der Holländer Abbildung: Der Holländer

Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke, fester Einband, 272 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider.

Artikelnummer:
173735

Erschienen:
2022

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Auf einer Dienstfahrt durchs Wattenmeer stößt ein Patrouillenboot des niederländischen Grenzschutzes auf eine Leiche. Bevor die Flut sie wegträgt, bringt die Bootsführerin sie aufs niederländische Festland. Damit beginnen die Probleme: Der Tote war Deutscher, und sein Fundort liegt in umstrittenem Grenzgebiet. Während das Kompetenzgerangel zwischen der Polizei beider Länder eskaliert, häufen sich die Fragen rund um den toten Wattwanderer. Aus Cuxhaven reist daher der schweigsame Kommissar Liewe Cupido – genannt „der Holländer“ – an, gebürtiger Deutscher, aber auf der niederländischen Insel Texel aufgewachsen. Wer, wenn nicht er, könnte den Fall lösen?

Pressestimmen

“Der Autor beherrscht Lakonie, und er schneidert sie seinem Ermittler wie einen Maßanzug auf den Leib. Dazu ein Schuss Komik, wenn es um die Binnendynamik der beiden streitenden Polizeiapparate, die Arroganz der Deutschen, die Lässigkeit der Holländer geht.”

Frankfurter Allgemeine Zeitung

“Es geht um deutsche und niederländische Befindlichkeiten, Grenzen und Macht. Die Gezeiten lässt das unberührt, den Leser nicht.”

Welt am Sonntag

“Der Holländer‘ ist ein Roman, der nach Wattenmeer riecht, nach Schlick und nach Salz, und der nach Wattenmeer klingt: nach Möwengeschrei und Schiffsmotoren.”

Bremen Zwei

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Hans-Jürgen Laws (03.08.2022)

„Wer Friesland und seine Menschen mag, wird das Buch lieben. Landschaft und Charaktere fügen sich zusammen. Dabei gibt es mehr als nur den eigenwilligen Holländer, der die Geschichte spannend macht. Neben Grenzfragen und Machtdemonstration trifft man aber auch auf die unkonventionellen Lösungen und heiteren nordischen Witz. Der etwas andere unterhaltsam zu lesende Krimi. Fortsetzung folgt?”

Kommentar von Stefan Reeg (05.10.2022)

„Ich bin auf den Holländer durch das letzte Quartalsheft aufmerksam geworden. Und die Empfehlung hat sich teilweise gelohnt. Zumal wir öfter zwischen Greetsiel und Emden Ferien machen, kommt die lokale Folklore gut rüber. Für einen Krimi brauchst es allerdings noch ein paar weitere Zutaten: guter Plot, kribbelige Spannung, interessante, widersprüchliche Charaktere und ein wenig Humor. Der Plot ist ... reichlich an den (nassen) Haaren durchs Watt herbeigezogen (Dampfnudelblues lässt grüßen), Spannung - naja, witzige, ulkige, eigentümliche Charaktere - in jedem Fall, Humor ebenso. Wer an der Küste Urlaub macht und einen "netten"Krimi" ohne bleibende Schäden lesen möchte, kommt hier auf seine Kosten.”

Kommentar von Dirk Fischer (24.01.2023)

„Eine sehr unterhalsame Lektüre. Die Beschreibung der Leute und der Landschaft gefällt mir und die Handlung hat einen guten Spannungsbogen. Eine gute Empfehlung für jeden, der einen guten Krimi und die Nordsee mit dem Wattenmeer mag.”

Jetzt bewerten

Weitere Infos