Farbig, Broschur, Mit Original-Flachdruckgrafiken, Fadenknotenheftung mit Schutzumschlag, limitierte Auflage.
Aus dem Englischen von Ingo Herzke.
Preis für Mitglieder 14,00 €
Preis für Abonnenten 12,50 €
Preis für Nichtmitglieder 16,90 €
Artikelnummer:
160218
Erschienen:
2004
Diese Parodie auf das Menschengeschlecht ist Stichwortgeber für eine Art von groteskem "Bühnenstück", und das Gelächter der Autorin ist hinter den Kulissen zu hören. Die Illustrationen begleiten das Leben von Francis Mausbock von der Wiege bis zur Bahre. Damit wird gleichzeitig die Geschichte aller Mausbocks erzählt, denn alle Mausbocks heißen Francis, ob sie weiblich sind oder männlich, mehr noch: sie scheinen sich alle gleich zu verhalten: denn im Mausbockschen Universum ist es vor allem wichtig, die Regeln zu beherrschen – Lebensregeln, die darauf zielen, den anderen zu bekämpfen, auszutricksen und zu übervorteilen. Wie das im einzelnen aussehen kann, zeigt eine Bilderfolge, die sich von der ersten bis zur letzten Seite durch das Heft zieht, und die vor allem von Angst, Gier und Schuld handelt.
Kommentar von HEINZ SALBACH (08.07.2011)
„angst fressen mäuseböcke auf. schreib mal eine buch über glückliche mäuse.”
Kommentar von Gerstenberg (08.07.2011)
„Der Waschzettelschreiber missversteht das Werk - es handelt sich nicht um eine Parodie, sondern um eine anthropologische Enzyklopaedie. Als Lohn fuer die Muehen des Studiums winkt ein Blattspiel fuer die ganze Familie.”