Mit Nachbemerkungen von Manja Präkels und Markus Liske, Steifbroschur mit einer Skizze von Erich Mühsam, 352 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider.
Preis für Mitglieder 24,00 €
Artikelnummer:
174472
Erschienen:
2023
Es ist nicht möglich, Leben und Werk Erich Mühsams zu trennen. Er war Bohémien, Dichter, Anarchist, Humorist, politischer Publizist, Dramatiker, bisexueller Erotomane, Revolutionär, selbst in größter Not unbeirrbarer Menschenfreund und schließlich eines der ersten prominenten Opfer der Nazis. Dieses Lesebuch erzählt Mühsams lebenslangen Kampf „für Gerechtigkeit und Kultur“ mit Texten aus seinem Werk nach, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Diese Sammlung enthält zudem bislang unveröffentlichte Gedichte, Auszüge aus längeren Werken, ausgewählte Briefe und die Beschreibung seiner letzten Tage aus der Feder seiner Frau Zenzl.
“Lest Mühsam!”
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung
“Der Dichter und Theaterautor Mühsam wäre heute vielleicht vergessen. Doch ‚Das seid ihr Hunde wert‘ versammelt Artikel, Briefe, Tagebuchnotizen und Gedichte in chronologischer Ordnung und schafft so das bewegende Portrait eines überzeugten Anarchisten, der zeitlebens bereit war, für seine politischen Überzeugungen mit Leib, Freiheit und notfalls auch mit dem Leben einzustehen.”
Uli Hufen, WDR
“Die beiden Herausgeber haben nicht nach Genres unterteilt [...], sondern sie haben eine Collage der verschiedenen literarischen Formen vorgenommen und erzählen mit Hilfe der Texte das aufregende, abenteuerliche, gefährliche Leben Erich Mühsams nach. Man könnte sagen: Das ‚Lesebuch‘ ist eine politische und literarische Biografie Mühsams, erzählt vom Autor selbst.”
Frank Dietschreit, kulturradio rbb
“Das Erich Mühsam-Lesebuch bietet in chronologischer Folge eine gelungene Mischung aus Gedichten und Kabarett-Texten, Zeitschriften-Aufsätzen und politischen Essays, Manifesten und Tagebuch-Aufzeichnungen.”
Ronald Schneider, EKZ Bibliotheksservice