Aus dem Englischen von Anna-Nina Kroll, Klappenbroschur, farbiges Vorsatzpapier, 336 Seiten, Einbandgestaltung von Clara Scheffler.
Artikelnummer:
173549
Erschienen:
2022
Eine ganz persönliche Geschichte des Heranwachsens im ländlichen Amerika. Carmen Maria Machado stürzt sich in ihre erste bedeutende Beziehung zu einer Frau, die sich sehr bald als toxisch herausstellt. Der harschen Realität von Gewalt in einer Beziehung nähert sich Machado mittels eines einzigartigen literarischen Kaleidoskops: In jedem Kapitel durchschreitet sie einen anderen Topos, darunter Gespensterhaus, Erotika und Bildungsroman. Mit großer Experimentierfreude setzt sie sich mit ihrer religiös geprägten Jugend, den Stereotypen queerer Beziehungen oder popkulturellen Bezügen auseinander. Ein Buch, das die Grenzen autofiktionalen Erzählens sprengt: Es ist queer, bewegend und von großer subversiver Kraft.
“Herausgekommen ist ein ungewöhnliches, experimentelles Memoir: Machado fügt dem Archiv nicht nur eine wichtige neue Geschichte hinzu, sie tut dies auch in einer ästhetisch innovativen und überzeugenden Form.”
Meike Stein - SR 2
“Trotz dem heiklen Thema ist Machados Sprache so geschmeidig und verspielt, dass man sich über jede neue Seite freut.”
Julia Kohli - NZZ am Sonntag